Intelligente Prozessautomatisierung
Auch wenn Bewerber mit dem Unternehmen per E-Mail kommunizieren lassen sich KI-Verfahren wie NLU nutzen, um die Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Neben standardisierten Antworten auf allgemeine Fragen zum Bewerbungsablauf können sie auch genutzt werden um Bewerbungen, Lebensläufe und Zeugnisse nach Kompetenzen und Erfahrungen zu durchsuchen, auf dieser Basis zu kategorisieren und automatisch in den passenden Geschäftsbereich zu leiten.
Digitale Stellenberater
Nicht nur die Unternehmen, sondern natürlich auch die Bewerber stehen vor dem Problem, aus der Vielfalt der Angebote das passende herausfinden zu müssen. Auch hier können Künstliche Intelligenz und Machine Learning helfen. Die Kommunikation kann über ein Web-Formular oder ein Chat-Fenster erfolgen. Prinzipiell lassen sich zwei Varianten der digitalen Stellenberatung unterscheiden:
Der Erfolg des digitalen Stellenberaters steht und fällt allerdings mit der Genauigkeit der Stellenbeschreibungen. Leider sind viele Ausschreibungen viel zu vage. Geforderte Soft Skills wie „Teamfähigkeit“ oder „Belastbarkeit“ findet man in nahezu jedem Job-Angebot. Sie sind daher für eine Selektion ungeeignet.
Nicht nur Mittel zum Zweck
Der Recruiting-Prozess ist für Bewerber und Unternehmen aufwendig, zeitintensiv und oft frustrierend. Fehlentscheidungen können für beide Seiten gravierende negative Folgen nach sich ziehen. Es ist deshalb mehr als angeraten, alle technischen Möglichkeiten zu nutzen, um den Prozess einfacher, schneller und zielgenauer zu machen. Vor allem Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen bieten eine Reihe von Ansatzpunkten und Lösungsmöglichkeiten, angefangen von der Spracherkennung und -verarbeitung über die multidimensionale Klassifizierung von Bewerbern bis hin zu Entscheidungsempfehlungen und prädiktiven Vorhersagen über die Eignung eines Kandidaten. Diese Verfahren sind aber nicht nur Mittel zum Zweck, um Kosten zusparen, die Effizienz zu steigern und die Bewerberauswahl zielgenauer machen zu können. Sie präsentieren das Unternehmen auch als modern und technisch an der vordersten Front – Eigenschaften, die gerade junge, hochqualifizierte und technisch versierte Talente zu schätzen wissen.