Größter Vorteil des Fachhandels: Persönlichere und individuellere Beratung
- Distribution umwirbt den Retail-Kanal
- Milliardenschweres Umsatzpotenzial
- Größter Vorteil des Fachhandels: Persönlichere und individuellere Beratung
Dagegen argumentiert Media-Markt Saturn gegenüber CRN, dass »Media-Markt und Saturn den Kunden vor allem einen großen Vorteil bieten: Sie zeichnen sich durch das größte Angebot und somit die größte Auswahl zum jeweils tiefsten Preis vor Ort aus – inklusive umfangreicher Zusatzservices«. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der Fachhandelskooperationsgruppe Synaxon AG, kontert: »Ich denke, dass unsere Partner keine Angst vor den Retailern haben müssen, sie können zum Beispiel beim Preis der Artikel schon längst mithalten.« Als größten Vorteil für den Fachhandel hebt er aber die persönlichere und individuellere Beratung hervor. Außerdem könne der Kunde beim Fachhandel aussuchen, ob er ein Komplettsystem eines Markenherstellers kaufen will oder lieber den Wunsch-PC oder das Wunsch-Notebook haben möchte. »Der Techniker wird dann nur die Marken- Komponenten verbauen, die der Kunde wirklich nutzen will.« Gerade dies und noch weitere Kompetenzen seien es, so Oliver Haubrich, Sprecher der Geschäftsführung bei Electronic Partner, die den Fachhandel zukunftssicher machen. Außerdem würden Innovationsthemen ohnehin zuerst beim Fachhandel zu finden sein.
Dabei bewegen sich auch die Verbundgruppen wie Electronic Partner, Euronics und Expert verstärkt im Großflächenumfeld. So eröffnete kürzlich EP in Hamburg einen Medimax-Markt mit etwa 5.000 Quadratmetern Fläche. Auch Euronics und Expert haben weitere Großflächen in Planung. Trotzdem, so Haubrich, wolle er Medimax nicht mit den Großflächen wie Media-Markt, Saturn und Promarkt gleichsetzen. »Wir bieten Service, Kompetenz und Beratung, entsprechen damit einem Fachhandel.«
Die Frage, wie viel Service und Beratung im Retail nötig ist, prallt auch beim Ingolstädter Flächenmarktkonzern nicht unerhört ab. Darauf angesprochen, sagt ein Unternehmenssprecher von MSH: »Das ist ein Vorurteil, das weder für Media- Markt noch für Saturn gilt. Denn ob Retailer oder stationärer Einzelhandel: Kundenservice ist für jeden Händler von entscheidender Bedeutung. Wir bieten dem Kunden genau die Services, die er wünscht.«
Aber mehr als dieser Punkt beschäftigt die Discounter und Großflächenmärkte vor allem Absatzprobleme. So verzeichneten nicht nur die Lebensmitteldiscounter im vergangenen Jahr erstmals nach acht Jahren rückläufige Marktanteile im Non- Food. Auch die Großfläche spürt einen schärferen Konjunkturwind. Umso mehr müssen die Retailer vor allem bei den Standardprodukten über Mengenwachstum schwindende Umsätze ausgleichen.
______________________________________
INFO
www.actebispeacock.de
www.devil.de
www.elctronicpartner.de
www.ingrammicro.de
www.mediasaturn.com
www.synaxon.de
www.techdata.de