Nuance präsentierte in München Einsatzmöglichkeiten von Dragon

Dragon: Sprachtechnologie ganz alltäglich

14. September 2012, 10:27 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Diktieren, suchen, sichern & den Fernseher bedienen

Über den Tag nimmt das I-Phone oder Android-Phone die gesprochenen Gedanken auf, sei es, um sie per SMS zu verschicken oder aber um das Diktierte später am Computer transkribieren zu lassen. Hier unterstützen beispielsweise die Apps "Dragon Dictation" und "Dragon Search" (I-Phone), "Dragon Remote Microphone" (I-Phone und Android). Schützen lässt sich das Mobiltelefon mittlerweile ebenfalls per Stimme: Nuance hat hierfür im Frühjahr "Dragon ID" vorgestellt, mit dem das Smartphone per Sprachbefehl entsperrt wird. Und schließlich hält Sprachtechnologie auch in den Feierabend Einzug: Mit der 2012 vorgestellten Plattform "Dragon TV", die bereits in einigen Geräten namhafter Hersteller integriert ist, lässt sich das Fernsehgerät per Sprache steuern und macht komplizierte Bedienstrukturen zum Kinderspiel.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Dragon: Sprachtechnologie ganz alltäglich
  2. Diktieren, suchen, sichern & den Fernseher bedienen
  3. Statement Nuance

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nuance Communications Aachen GmbH

Weitere Artikel zu Nuance Communications International BVBA

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+