Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE und der deutsche Netzbetreiber E-Plus Gruppe vertiefen ihre Zusammenarbeit. E-Plus hat entschieden, die bestehende Kooperation auszuweiten und ZTE als Lieferant und Partner für den kommenden LTE-Netzausbau in Deutschland zu beauftragen.
Die E-Plus Gruppe arbeitet seit Jahren erfolgreich mit ZTE beim Ausbau des UMTS-Access-Netzes, der Modernisierung des Kernnetzes (Paket-Core) und den laufenden LTE-Feldversuchen zusammen. Diese Kooperation wird jetzt beim Ausbau des Mobilfunknetzes von E-Plus mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE in größerem Umfang fortgesetzt. Neben der Lieferung von LTE-Basisstationen ("eNodeB") und der Unterstützung beim LTE-Netzausbau geht es auch um eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich des Evolved-Packet-Core (EPC). Mit Hilfe der flexiblen Technologien von ZTE wird sich das E-Plus Netz schnell um den LTE-Standard erweitern lassen. Zusätzliche Zukunftssicherheit hinsichtlich eines zu erwartenden dynamischen Anstiegs des mobilen Datenvolumens bietet modernste LTE-Technik von ZTE im Access- und Kernnetz von E-Plus.
„Die E-Plus Gruppe startet unter dem Motto 'Smart LTE' dieses Jahr einen bedarfsorientierten LTE-Ausbau. Damit setzen wir unsere nutzerorientierte und wirtschaftlich zielführende Netzausbaustrategie fort“, sagt Andreas Pfisterer, Chief Technology Officer der E-Plus Gruppe. „Die Zusammenarbeit der letzten Jahre hat gezeigt, dass ZTE ein geeigneter Partner ist, diese langfristige Strategie effizient und erfolgreich im Sinne des Kunden und des Unternehmens zu verfolgen.“