Telefónica Deutschland öffnet ab Mitte April 2015 die UMTS-Netze von O2 und E-Plus für alle Kunden des Unternehmens. Technische Grundlage ist ein National-Roaming. Die automatische Freischaltung aller Kunden im O2- und E-Plus-Netz für das jeweils andere UMTS-Netz wird das Unternehmen bundesweit innerhalb weniger Wochen einführen.
"Mit der Einführung des National Roamings fällt der Startschuss für das neue Netz von Telefónica Deutschland. Unsere Kunden und Partner profitieren damit auch beim Netz von den ersten konkreten Vorteilen der Fusion. Wir werden ihnen mit der kombinierten Netzversorgung das beste Netzerlebnis über UMTS in Deutschland bieten und freuen uns, dass wir dieses technische Großprojekt für unsere Kunden schneller realisieren können als ursprünglich geplant", sagte Thorsten Dirks, CEO von Telefónica Deutschland.
In städtischen Gebieten erwartet die Kunden vor allem eine dichtere Netzversorgung in Gebäuden. In ländlichen Regionen profitieren speziell die Kunden, deren bisheriges Netz keine UMTS-Versorgung bietet. Sie können bei Verfügbarkeit künftig automatisch das jeweils andere UMTS-Netz nutzen. UMTS-Netze sind in Deutschland weiterhin die "Arbeitspferde" der Mobilfunkinfrastruktur, über die mobil die größten Datenmengen transportiert werden. Eine Anmeldung zum National-Roaming über ihr Endgerät ist für die Kunden nicht erforderlich.
Konsolidierung innerhalb von 5 Jahren
Das National Roaming wird zudem während der weiteren Integration der beiden Netzinfrastrukturen das positive Netzerlebnis der Kunden unterstützen. Telefónica Deutschland beabsichtigt, diesen Konsolidierungsprozess innerhalb von fünf Jahren abzuschließen.