Mobilfunk

E-Plus plant LTE-Ausbau des Netzes mit ZTE

21. Februar 2013, 14:39 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der nächste Schritt einer erfolgreichen Partnerschaft

Nach dem schnellen Aufrüsten des E-Plus Netzes mit dem Datenbeschleuniger HSPA+ und der intensiven Vorbereitung auf den nächsten Mobilfunkstandard LTE ist die Ausweitung der Kooperation von E-Plus mit ZTE der nächste Schritt einer erfolgreichen Partnerschaft. ZTE wird zentraler Partner beim Ausbau des LTE Netzes für E-Plus unter Ausnutzung des bereits bestehenden HSPA+-Netzes für LTE auf 1800 MHZ. Die Kunden im E-Plus Netz werden neben einem leistungs- und kapazitätsstarken UMTS-Netz mit Geschwindigkeiten bis zu 21 MBit/s dann auch von LTE-Datenraten profitieren können.
 
„ZTE liefert E-Plus ein Gesamtpaket von LTE-Basisstationen und dem Evolved-Packet-Core. Zusammen mit der bereits mit ZTE-Technologie ausgebauten HSPA+-Netzinfrastruktur liefern wir E-Plus so eine sehr leistungsstarke breitbandige Datennetzlösung. Dies ist ein weiterer Meilenstein in der 2009 gestarteten Partnerschaft von E-Plus und ZTE und stärkt die Position beider Unternehmen im Telekommunikationsmarkt“, sagt Li Jun, Geschäftsführer in den Niederlanden bei ZTE. „Sie hat sowohl für E-Plus als auch für ZTE in Europa eine strategische Bedeutung – und darüber hinaus auch im Hinblick auf die Marktposition beider Unternehmen.“
 
ZTE hat bereits in anderen Netzen in Europa positive Ergebnisse erzielt, so zum Beispiel in Österreich bei dem Netzbetreiber 3 (Hutchison Gruppe), der als bestes Netz Österreichs abgeschnitten hat. 3 setzt exklusiv ZTE-Technik ein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. E-Plus plant LTE-Ausbau des Netzes mit ZTE
  2. Der nächste Schritt einer erfolgreichen Partnerschaft

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Plus Mobilfunk GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu ZTE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+