Verstärkte Zusammenarbeit mit Etailern und Retailern

Ebay greift Amazon an

25. August 2010, 12:11 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Enge Zusammenarbeit mit Herstellern

Auch bei der Zusammenarbeit mit Herstellern macht Ebay weiterhin Fortschritte. So habe das E-Commerce-Unternehmen in diesem Jahr eine neue Partnerschaft mit Packard Bell geschlossen und gebe es generell im Bereich Hardgoods eine gute Eigendynamik. Die Art und Weise, wie die Hersteller- und Retail-Partner den Verkaufskanal Ebay nutzen, unterscheide sich dabei von Fall zu Fall: »Wie hochwertig die angebotenen Produkte sind, hängt im wesentlichen vom Partner und seiner Strategie ab«, erklärt Moepert. So biete Packard Bell auf Ebay beispielsweise ein permanentes Basisangebot zu wettbewerbsüblichen Preisen an und zusätzlich dazu ein wechselndes Angebot an Overstocks. »Gerade eine solche zweigleisige Strategie ist bei vielen Anbietern beliebt, da mit den Aktionsangeboten Traffic erzielt wird, der sich auch für die Normalware verwenden lässt«, erläutert der Ebay-Manager. Zudem komme das durch attraktive Angebote entstehende Trafficaufkommen auch der gesamten Online-Plattform zugute. Zwar könne Ebay im Unterschied zu Amazon nicht alles katalogisieren. Doch baue das Unternehmen das Thema Cross-Selling kontinuierlich weiter aus und unterbreite den Kunden etwa auch immer öfter passende Produktvorschläge.

Die Weiterentwicklungen, von denen Moepert – der auch für das Business Development zuständig ist – berichtet, beziehen sich jedoch nicht nur auf das technische Funktionieren der Plattform, sondern auch auf die Integration der neuen Hersteller- und Handelspartner. »Wir haben für die Integration klar definierte Prozesse: So haben wir im Business Development in Dreilinden ein eigenes Team, das sich um die technische Integration von neuen Ebay-Accounts kümmert und dafür auch persönlich zu den Kunden fährt.« Für die weitere Betreuung seien dann permanente Account-Manager zuständig, die mit den Kunden eine spezielle Vermarktungsstrategie entwickelten. Ebay unterstütze seine Partner hier in vielen Bereichen. So helfe das E-Commerce-Unternehmen beispielsweise bei strategischen Partnerschaften nicht selten, Promotion-Aktionen vorzubereiten. Zudem verfüge der Plattformbetreiber über ein Netz an erfahrenen Dienstleistern, die neue Partner im Bedarfsfall bei allen Prozessen unterstützen könnten. Moepert sieht darin einen Ausdruck der Wertschätzung, die Ebay den Herstellern und Etailern entgegenbringt: »Der Aufwand, den wir hier betreiben, unterstreicht den Premium-Charakter der strategischen Partnerschaften und das Potenzial, das wir in den Kunden sehen.«


  1. Ebay greift Amazon an
  2. Enge Zusammenarbeit mit Herstellern

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+