Quartalszahlen

Ebay triumphiert, Amazon schwächelt

28. April 2011, 14:35 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gewinneinbruch bei Amazon

Wachstum auf Kosten des Gewinns: Amazon-Chef Jeff Bezos
Wachstum auf Kosten des Gewinns: Amazon-Chef Jeff Bezos

Zumindest im Hinblick auf die Umsatzentwicklung kann auch Ebay-Rivale Amazon.com ein absolut fabelhaftes erstes Quartal 2011 vorweisen. So stiegen die Einnahmen des weltgrößten Etailers in den Monaten Januar bis März um ganze 38 Prozent auf 9,86 Milliarden Dollar. Einen Einbruch fast in gleicher Größe gab es jedoch beim Nettogewinn, der nach 299 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum um 33 Prozent auf 201 Millionen Dollar zurückging.

Auch im laufenden Quartal erwartet Amazon-Chef Jeff Bezos eine Fortsetzung dieses Trends. So soll der Umsatz um 35 bis 47 Prozent zulegen, der Gewinn aber zwischen neun und 65 Prozent geringer ausfallen. »Wir waren niemals enthusiastischer, was die langfristigen Möglichkeiten angeht«, zitiert die Nachrichtenagentur DPA dennoch Bezos. Der Amazon-Chef hoffe, bei den Anlegern auf Verständnis für seinen Wachstumskurs zu stoßen – eine Taktik, die aktuellen Börsenzahlen zufolge angesichts der starken Umsatzentwicklung des E-Commerce-Giganten im Moment noch aufgeht.

Laut DPA verteidigt auch Amazon Deutschland-Chef Ralf Kleber die hohen Investitionen. Jetzt sei die richtige Zeit dafür, auch mit Blick auf die Konkurrenz. In Deutschland öffne Amazon zwei neue Versandlager und werde ein bisher zeitweise genutztes Lager permanent betreiben. »Wir schaffen tausende Arbeitsplätze in Deutschland«, so Kleber. Trotz der hinter den Erwartungen zurückgebliebenen operativen Marge des ersten Quartals habe das Unternehmen einen starken Ausblick gegeben.


  1. Ebay triumphiert, Amazon schwächelt
  2. Gewinneinbruch bei Amazon

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+