M2M-Kommunikation, Internet of Things

Effizientes Telematik-System

2. Februar 2015, 14:34 Uhr | Quelle: Rosenberger
Der "RoTrack-GPS-1000" ist die mobile Komponente des Telematik-Systems von Rosenberger.
© Rosenberger Hochfrequenztechnik

Mit einem stromautarken Telematik-System für Tracking, Positionierung und Sensorik von Objekten erschließt Rosenberger neue Anwendungen in den Bereichen M2M, IoT und Industrie 4.0.

Das Unternehmen Rosenberger Hochfrequenztechnik – ein mittelständisches Industrieunternehmen in Familienbesitz - wurde 1958 gegründet und zählt sich heute zu den weltweit führenden Anbietern von standardisierten und kundenspezifischen Verbindungslösungen in Hochfrequenz- und Fiberoptik-Technologie. Mit "RoTrack" wurde das Portfolio um ein effizientes Telematik-System erweitert. "Die M2M-Technologie kann heute schon in vielen Bereichen eingesetzt werden und wird sich in den nächsten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie in vielen Industriezweigen entwickeln", heißt es dazu weiter. Die Vorteile des "RoTrack-GPS-1000" sind nach Angaben von Rosenberger:

  • stromautarkes Telematik-System - Stromversorgung über interne, handelsübliche Batterien
  • geringer Stromverbrauch – 1.400 Meldungen mit einem Batteriesatz
  • Gehäuse-Schutzklasse IP 65
  • Zwischenspeicher für bis zu 2.000 Positionsmeldungen bei mangelnder Verfügbarkeit GSM-Netz
  • Webportal für Lokalisierung, Disposition und Überwachung als Service verfügbar
  • Lösung kompatibel zu gängigen M2M-Portalen

Weitere Infos zum Thema M2M stellt Rosenberger auf seiner M2M-Microsite zur Verfügung.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Effizientes Telematik-System
  2. Mehr zum Portfolio von Rosenberger

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rosenberger Hochfrequenz- technik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+