Zum Inhalt springen

ERP und Infrastruktur im Fokus

Auf der Agenda der IT-Leiter stehen zurzeit Projekte rund um Enterprise Resource Planning (ERP) sowie IT-Infrastruktur und IT-Service Management ganz oben.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.3.2009 • ca. 0:55 Min

Verbesserungen der Infrastruktur können einen Teil des Kostendrucks abfedern
Inhalt
  1. ERP und Infrastruktur im Fokus
  2. Mehr Geld für Innovationen
  3. Zu viele Projekte

Den IT-Verantwortlichen geht es derzeit in erster Linie um Harmonisierung und Virtualisierung zur weiteren Kostensenkung und Effizienzsteigerung, so eine Studie von Cap Gemini im deutschsprachigen Raum. Die wichtigsten Initiativen sind in diesem Jahr Enterprise Resource Planning (ERP) sowie IT-Infrastruktur und IT-Service Management. Zum ersten Mal seit 2004 wurde die IT-Sicherheit von ihrem Spitzenplatz unter den Prioritäten auf nun Platz drei verdrängt, was sich aber nur in wenigen Fällen auch im Budget zeigt. Von Zuwächsen in Sachen Budgets profitieren IT-Funktionen rund um das Kundenbeziehungs-Management (CRM): Hier wollen 43 Prozent der Befragten mehr investieren als 2008. Höhere Ausgaben sind auch für Internet-Portale und Business Intelligence geplant. Angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise rechnen jedoch 40 Prozent der Befragten damit, dass die Budgets im Laufe des Jahres kurzfristig gesenkt werden.

Die IT-Leiter rechnen damit, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation die Budgets bis Ende 2010 belasten wird. Entspannung wird ab 2011 erwartet. Insgesamt reagiert man routiniert und spult nacheinander alle Maßnahmen ab, die sich während der letzten Krise zur schnellen Reduzierung der Kosten bewährt haben. Zuerst werden Projekte verschoben, Verträge neu verhandelt und die eigenen Prozesse durchleuchtet. Mittelfristig sind Personalentlassungen und Outsourcing weitere Optionen. Das Stoppen von laufenden Projekten ist bei den meisten nur für den Notfall vorgesehen.