Vista-Nachfolger in den Startlöchern
- Erstes Vista Service Pack verursacht Wirbel
- Vista-Nachfolger in den Startlöchern
In Internet-Diskussionen überwiegt die Kritik an Windows Vista. Dennoch mehren sich auch Stimmen, die mit dem aktuellen Service Pack zufrieden sind und an ähnliche Probleme beim Vista-Vorgänger XP erinnern. Für die meisten Vista-Nutzer allerdings ergibt sich gar nicht erst die Qual der Wahl: Der Großteil der inzwischen über 100 Millionen ausgelieferten Vista-Lizenzen wurde über neue PCs und Notebooks abgesetzt, bei denen das Betriebssystem bereits vorinstalliert ist. Mittlerweile hat Microsoft auch die Zehn-Prozent-Hürde seiner Marktanteile geknackt. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Net Applications stiegen sie seit November 2007 von 9,19 Prozent auf 10,48 Prozent im Dezember. Im gleichen Zeitraum sank der Anteil von Windows XP von 78,37 Prozent im November auf 76,91 Prozent.
Während sich die Mehrheit der Internet-Diskussionen um das Für und Wider von Vista dreht, spricht man andernorts schon über den Nachfolger: Microsoft hat bestätigt, dass Windows 7 voraussichtlich 2010 auf den Markt kommen soll. Der Konzern widerlegt damit auch Gerüchte, die eine Veröffentlichung des Vista-Nachfolgers bereits für 2009 anvisiert und damit Überlegungen genährt hatten, Vista einfach zu überspringen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !