Ähnlich gefährlich: Amazon und Tradoria
- »Es ist fast unmöglich, im Internet rechtssicher zu verkaufen«
- Rechtliche Gefahren beim Verkauf über Ebay
- Ähnlich gefährlich: Amazon und Tradoria
- UWG-Neufassung als Abmahnfalle
- Praxistipps für Onlinehändler
CRN: Amazon wird oft als Alternative zu Ebay genannt. Ist die Plattform im Hinblick auf etwaige rechtliche Probleme Ebay vorzuziehen?
Keller: Zumindest in rechtlicher Hinsicht ist die Plattform Amazon Ebay in keiner Weise vorzuziehen. Wir sind vielmehr der Ansicht, dass es zurzeit sogar schlicht unmöglich ist, über Amazon wirklich abmahnsicher anzubieten. So verlangt etwa die sogenannte Preisangabenverordnung, dass man als Händler gegenüber Verbrauchern klarzustellen hat, dass sich die Preise einschließlich Mehrwertsteuer verstehen. Dieser Hinweis muss nahe am Preis erfolgen. Eben dies wird aber den Amazon-Händlern in technischer Hinsicht bei Amazon nicht ermöglicht.
CRN: Ein weiterer Ebay-Konkurrent, die Plattform Tradoria, ist mit dem Anspruch angetreten, »abmahnsicher« zu sein. Was halten Sie von einer solchen Etikettierung?
Keller: Überhaupt nichts. Es ist schlichtweg eine nicht zutreffende, ja irreführende Aussage. So habe ich kürzlich bei Tradoria ein wenig rumgestöbert und mir die Präsenzen vieler Tradoria-Händler angeschaut. Um es kurz zu machen: Es gibt keinen Grund, warum Tradoria-Händler keine Angst vor Abmahnungen haben sollten.