Verbraucherverhalten

Fast jeder vierte Deutsche shoppt mobil

27. November 2013, 16:00 Uhr | Folker Lück
Shoppen mit dem Smartphone: Die Mehrheit der Verbraucher liegt beim Weihnachtseinkauf lieber auf der Couch. (Foto: Ebay Deutschland)

Das Marktforschungsinstitut Innofact hat ermittelt, dass in diesem Jahr mehr als die Hälfte der Verbraucher zumindest einen Teil der Weihnachtsgeschenke online einkauft. Fast jeder Vierte (22,8 Prozent) wird mobile Kanäle nutzen.

Schlechte Nachrichten für den stationären Handel: Der Einkauf von Weihnachtsgeschenken verlagert sich immer weiter zum Onlinehandel. Zwar sind in diesem Jahr erstmals – beispielsweise auf Facebook – private Initiativen zu beobachten, die zur Unterstützung des lokalen Handels aufrufen. Eine wachsende Anzahl findet aber dennoch den Einkauf per Mausklick samt Anlieferung vom unterbezahlten Paketboten bequemer. So beabsichtigt die Mehrheit der Befragten (52,3 Prozent) in diesem Jahr die meisten Weihnachtsgeschenke online zu kaufen, im Vergleich zu 46 Prozent, die den Großteil in stationären Geschäften kaufen möchten.

Laut der repräsentativen Online-Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag von Ebay durchgeführt hat, plant in diesem Jahr knapp ein Viertel (22,8 Prozent) der Deutschen, Weihnachtsgeschenke über mobile Geräte zu kaufen. Weitere 29,3 Prozent der Verbraucher geben an, »vielleicht« über die mobilen Kanäle Geschenke zu kaufen. »Die Zahlen belegen einmal mehr, dass das Einkaufen über Smartphones und Tablets längst keine Zukunftsmusik mehr ist. Gerade in der Weihnachtszeit bieten die mobilen Kanäle den Verbrauchern bequeme und flexible Einkaufsmöglichkeiten ohne Schlange stehen in überfüllten Kaufhäusern«, so Ebay-Geschäftsleitungsmitglied Tim Hilpert.

Der Umfrage zufolge wird jeder zweite Deutsche (50,7 Prozent), der mobile Kanäle zum Kauf nutzen wird, drei bis fünf Geschenke über Smartphone oder Tablet erwerben. 25,8 Prozent der mobilen Käufer wollen sogar mehr als fünf Geschenke mobil kaufen. 48,5 Prozent der mobilen Käufer geben an, dass sie dabei über 100 Euro per Smartphone und Tablet ausgeben wollen. Die Nutzung der unterschiedlichen Geräte zum mobilen Geschenkekauf ist ausgeglichen. 50,7 Prozent der Verbraucher, die mobil Geschenke kaufen möchten, werden dafür vor allem ihr Smartphone nutzen, bei 49,3 Prozent wird vor allem das Tablet im Einsatz sein.

Darüber hinaus wurde danach gefragt, welcher der folgenden drei Punkte beim Online-Weihnachtseinkauf am wichtigsten sei: Keine Versandkosten, besonders schneller Versand oder einfache Rückgabemöglichkeiten. Fast die Hälfte (48,8 Prozent) gab dabei den kostenlosen Versand an. 29,1 Prozent finden einen besonders schnellen Versand am wichtigsten und für lediglich 22,1 Prozent sind einfache Rückgabemöglichkeiten entscheidend beim Online-Geschenkekauf.

Im Rahmen der Online-Befragung hat Innofact Mitte November 1.004 Personen befragt. Die Verteilung der Befragten war bevölkerungsrepräsentativ nach Geschlecht und Alter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+