Zum Inhalt springen

Finanzkrise verursacht Umsatzrückgang im Halbleiter-Markt

Die Geschäfte der Prozessorhersteller laufen nicht gut, der Gesamtumsatz der Branche ist vom September auf den Oktober sogar gefallen.

Autor:Lars Bube • 2.12.2008 • ca. 0:35 Min

Die Halbleiter-Branche hat schwer mit der Krise zu kämpfen

Die Finanzkrise hat den Halbleitermarkt voll erwischt und nicht nur Qimonda und Infineon haben derzeit schwer damit zu kämpfen: Selbst der Titan Intel hat schon vor den Auswirkungen der Krise gewarnt und seine Prognosen gesenkt. Laut den Zahlen der Semiconductor Industry Association erzielte die gesamte Halbleiterbranche im Oktober einen Umsatz von 22,5 Milliarden Dollar. Dies bedeutet einen Rückgang von 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat September.

Auch dass dies gegenüber dem Vorjahr immer noch einen Zuwachs von 3,8 Prozent darstellt, zumindest wenn man die Speicher-Chips heraus rechnet, ist da nur ein schwacher Trost für die krisengeschüttelte Branche. Und wenn man den Analysten Glauben schenkt, kommen nochmals deutlich härtere Zeiten erst noch auf die Branche zu. So sei etwa 2009 mit einem weiteren Rückgang beim Absatz von PCs und Handys zu rechnen, in die der Großteil der Chips eingebaut wird.