Deflationsgefahr
In die gleiche Kerbe schlägt auch CRN-Leserbeirat Jens Rodewyk, Geschäftsführer des Systemhauses Anders & Rodewyk. »Ich sehe für die Branche eine Deflationsgefahr: Anbieter werden sich mit günstigen Preisen überbieten, um ihre Waren abzusetzen, was zu weiterer Kaufzurückhaltung führt. Die Lieferfähigkeit im Allgemeinen wird dennoch nicht besser, da ein Lagerrisiko zunehmend gescheut wird.« Für das eigene Unternehmen hingegen erwartet er »genau so viele Chancen und Risiken. Auf jeden Fall sind wir gut aufgestellt«. Wenig hingegen erwartet er von der Politik, verbunden mit der Hoffnung, »dass nicht so riesige Mengen an Steuergeldern für wirkungslosen Aktionismus verschwendet werden, wie man es derzeit befürchten muss«.
Positive Erwartungen herrschen auch bei Computacenter vor. Vorstandsvorsitzender Oliver Tuszik geht davon aus, »dass wir uns 2009 positiv entwickeln werden«, was er mit einem sehr breit aufgestellten Portfolio begründet. Um die derzeitig Lage gut meistern zu können, »überprüfen wir, wie auch unsere Kunden, selbstverständlich unsere Kostenstruktur«. Maßnahmen für die ersten Monate des neuen Jahres seien bereits eingeleitet und würden fortlaufend überprüft. »Dies sind in erster Linie weiche Themen wie Reisekosten und Sonderleistungen. So haben wir auch eine Tele-Presence-Lösung installiert, die eine Reduzierung des Reiseaufwands ermöglicht. « Und für die weitere Zukunft hofft er, dass die IT-Unternehmen »weiter in die Ausbildung investieren und junge Menschen langfristig für die IT-Branche begeistern«.
Offenheit für Neues und die richtigen Trendproduke im eigenen Angebot, diesen Tipp gibt Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter bei Dexxit, dem Fachhandel auf den Weg ins neue Jahr. Zudem könnten die Distributoren eine unterstützende Funktion im harten Markt einnehmen. Wichtig sei dabei, »das Im-Zaum-Halten der Logistikkosten bei sinkenden Verkaufspreisen«. Ebenso geeignete Finanzierungsmodelle für den Handel. So könne der Fachhandel flexibler reagieren und den eigenen Absatz sichern. Sicherlich, so Schneider, belaste in diesem Jahr der weiterhin extreme Preisverfall bei Produkten wie Digitalkameras, Flat-TVs und USB-Sticks die Distribution. »Das Überangebot wie zum Beispiel im LCD-Bereich beschleunigt diesen Preisverfall zusätzlich. Im Hinblick auf eine zu erwartende Kaufzurückhaltung ist hier richtiges Taktieren mit noch kleineren Einkaufseinheiten erforderlich.«
Gut gerüstet für die Zukunft sieht sich das Noch-Joint-Venture FSC, wie Geschäftsführer Hans-Dieter Wysuwa betont. Denn: »In der Krise steckt eine Chance. « Auf das Unternehmen bezogen, begründet er die positive Entwicklung für FSC damit, dass »uns Fujitsu Ltd. schon seit zehn Jahren als Miteigentümer kennt und begleitet. Die Unsicherheit und die Spekulation über unsere Zukunft sind damit beseitigt und Fujitsu bekommt eine klare Perspektive«.