Access Point für KMUs und Peripherie
- HP integriert LAN und WLAN
- Access Point für KMUs und Peripherie
Der Standalone-Access Point 530 kommt dagegen erst im Juni. Er hat zwei Funkmodule, unterstützt alle drei Funkstandards (a/b/g) und soll 549 Euro kosten. Dieses Gerät ist vor allem für Niederlassungen, aber auch für kleine Firmen gedacht, für die sich der Aufbau einer Controller- Architektur nicht lohnt.
Wird Redundanz gewünscht, gibt es zwei Wege: Entweder man baut ein Redundanz-Modul des Controllers (2.589 Euro) in den existierenden 5300xl-Switch ein. Das hilft aber nur, so lange nicht der gesamte Switch ausfällt. Die sauberere Lösung ist die Anschaffung eines zweiten Switchs mit Redundanzmodulen. An einen Switch können maximal zwei Module für die Überwachung von je 36 Radio Ports integriert werden, er unterstützt also höchstens Netze mit 72 Radio Ports.
»Unsere Lösung ist auf VoWLAN vorbereitet«, betont Kail Krall, Global Mobility Product Manager Procurve Networking bei HP. Das ist auch gut so, ist das doch zusammen mit RFID derzeit die einzige potenzielle Killeranwendung, die IDC-Analystin Evelien Wiggers einfällt, wenn es um drahtlose Vernetzung geht. HP unterstützt 802.11e und Spectralinks proprietäres SVP-Protokoll. Warum der Hersteller für das schnelle Roaming innerhalb des Subnetzes nicht den Standard 802.11f (IAPP) verwendet, ist unklar, zumal das Unternehmen ansonsten immer auf seine Standardkonformität pocht.
Die mitgelieferte Management- Software »Procurve Mobility Manager«, die als Plugin zum Procurve-Management arbeitet, bringt zwar grundlegende Ortungs- und Floor Planning Features mit. Doch wenn, wie bei den meisten VoW-LAN-Implementierungen, eine genaue Planung der Funkabdeckung gebraucht oder das Netz detailliert überwacht werden soll, wird auf den Partner Airwave und dessen Software verwiesen. Hardware müssen die Anwender von Airwave allerdings nicht kaufen. Sie können HPs Radio Ports per Software flexibel als Access Points oder Sensoren konfigurieren. Der Vertrieb der neuen Wireless- Palette soll über die üblichen Kanäle erfolgen.
___________________________
INFO
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 130
D-71034 Böblingen
Tel. 0180 5326222
Fax 0180 5316122
www.hewlett-packard.de