Machine-to-machine-Kommunikation

Huawei und M2M Germany starten M2M-Kooperation

12. Juni 2012, 13:36 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Module und Einsatzbereiche

M2M Germany übernimmt den Vertrieb und den Support des industriellen M2M-Funkmodul-Portfolios von Huawei in Dach.
© M2M Germany

Mittlerweile gehört Huawei zu den weltweit wichtigsten Anbietern von Netzwerktechnik, heißt es weiter. „Unsere Kunden profitieren von der hohen Netzwerk- und Mobilfunk-Kompetenz Huaweis, die im hohen Maße Stabilität und Verfügbarkeit bedeutet“, versichert Michael Nickolai, Geschäftsführer Vertrieb bei M2M Germany und fügt hinzu: „Die Embedded-2G-, -3G- und -4G-M2M-Module ergänzen hervorragend unser eigenes Angebotsspektrum. Auch für den angesagten Rekord-Boom der Mobilfunk-Technologie LTE (Long Term Evolution) in den nächsten Jahren sind wir dank der neuen Kooperation mit Huawei optimal gerüstet.“

Das Portfolio umfasst nach eigenen Angaben alle Formfaktoren. M2M Germany wird sowohl Mini-PCI-Express-Module für Industrie-PCs als auch Board-to-Board- und maschinenbestückbare Module von Huawei anbieten. Sie eignen sich zum Beispiel für den Einsatz in den Bereichen Automotive, Transport und Logistik, Telemedizin, Fernsteuerung- und Fernwartung, Automatisierung, Energiemanagement und Point-of-Sale.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Huawei und M2M Germany starten M2M-Kooperation
  2. Module und Einsatzbereiche
  3. Über Huawei und M2M Germany

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu m2m Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+