Speicher ohne Scheibe
- Hybrid-Festplatten sind ein Ladenhüter
- Vista nutzt Speicher besser aus
- Speicher ohne Scheibe
- Kein Ende der Scheibenwelt
Bei der Solid State Disk ersetzt nichtflüchtiger Flash-Speicher, wie man ihn von USB-Sticks kennt, die mechanische Speicher-, Schreib- und Lesevorrichtung herkömmlicher magnetischer Festplatten. Ein Vorteil der rein elektronisch arbeitenden Bausteine liegt in der fehlenden Mechanik: Die Zugriffszeiten sind viel schneller, da kein Schreib-Lesekopf die richtige Datenspur auf der Magnetscheibe suchen muss. Zugriffszeiten unter einer Millisekunde stehen hier Zeiten zwischen sieben und 15 Millisekunden gegenüber.
Darüber hinaus punkten die Flash-Speicher-Modelle gegenüber ihren mechanischen Kollegen mit einem wesentlich geringeren Gewicht, einem nahezu unhörbaren Betriebsgeräusch und geringerem Strombedarf – ideal für den Einsatz in. portablen Geräten. Derzeit trüben aber noch die geringen Kapazitäten das positive Bild. Flash-Speicher-Platten offerieren momentan nur Speicherplatz für 32 GByte. Samsung hat kürzlich ein 1,8-Zoll-Modell mit 64 GByte angekündigt – für Notebooks durchaus akzeptabel.