Zum Inhalt springen

Hype um iPhone erreicht Gravis

In den USA kommt das iPhone heute auf den Markt und auch in Deutschland wird der Rummel um das Apple-Handy immer größer. Beim Apple-Händler Gravis haben sich bereits mehr als 43.000 Interessenten für das iPhone angemeldet - und auch Mobilfunkprovider müssen sich vorsehen.

Autor:Joachim Gartz • 28.6.2007 • ca. 1:00 Min

Nicht jeder will es, aber die, die es wollen, sind schon ganz aufgeregt: Apples iPhone

Bei Gravis, dem größten Apple-Händler in Deutschland, haben sich bis bereits über 43.000 iPhone-Interessierte in den letzten Wochen über das Internet registriert. »Die enorme Resonanz der Deutschen auf das iPhone signalisiert ein weiteres Erfolgsprodukt aus dem Hause Apple«, erläutert Gravis-Vorstand Archibald Horlitz, Gravis werde sich an der Vermarktung beteiligen und schon im nächsten Katalog auch Zubehörprodukte anbieten.

Laut einer aktuellen Umfrage wird sich die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger allerdings »ganz bestimmt« kein iPhone kaufen. Viele kennen das Handy nicht einmal. Deshalb muss Steve Jobs jedoch nicht depressiv werden. Das iPhone stößt zwar einerseits auf große Ablehnung. Andererseits dürfte das Handy aber trotzdem ein Erfolg werden. Denn 0,4 Prozent der über 14-Jährigen werden das iPhone laut einer Studie von Marketing Partner »auf jeden Fall« kaufen. Das entspricht rund 260.000 Bundesbürgern. Weitere 1,9 Millionen Deutsche liebäugeln mit dem iPhone, 3,6 Millionen sind unschlüssig. Mehr als die Hälfte der Interessenten wäre auch bereit, für das iPhone den Mobilfunkprovider zu wechseln. Ähnlich wie in den USA will Apple sein Handy auch in Europa nur durch einen Netzanbieter vertreiben - Gerüchten zufolge, steht dabei Vodafone kurz vor Vertragsabschluss.

Steve Jobs hatte im Februar erklärt, dass bis 2010 ein Marktanteil von ein Prozent erreicht werden soll. In Deutschland könnte dieses Ziel von Apple durchaus erreicht werden.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !