Zum Inhalt springen
Weiterbildung

IT-Branche erfordert ständig neue Qualifikationen

Autor: Redaktion connect-professional • 23.6.2009 • ca. 1:00 Min

CRN: Welche Besonderheiten zeichnen die IT-Branche aus, welche Inhalte werden hier besonders stark nachgefragt?

Müller: Die IT-Branche spielt in Sachen Weiterbildung sicher eine besondere Rolle. Die IT ist extrem abhängig vom Markt und sehr schnelllebig, was sich auch an den Anforderungen für die Weiterbildung zeigt. Während sich die Inhalte bei einem Soft-Skill-Seminar im Lauf der Zeit nur geringfügig ändern, müssen die Inhalte für die IT-Branche sehr häufig angepasst und aktualisiert werden. Denn für IT-Firmen spielen Fachtrainings in der Regel eine wichtigere Rolle als Verhaltenstrainings. Insgesamt ist die Branche natürlich sehr technikaffin und steht E-Learning und Simulationsprogrammen äußerst offen gegenüber.

CRN: Welche Rolle nehmen IT-Qualifikationen bei den Weiterbildungsmaßnahmen ein: Besteht hier weiterhin großer Bedarf oder ist die Verbreitung von IT-Kenntnissen mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau?

Müller: Geht man von Grundkenntnissen aus, ist das Niveau beim typischen Mitarbeiter auch außerhalb der IT-Branche mittlerweile sehr hoch. Unternehmen setzen viele IT-Kenntnisse längst voraus und sind nicht bereit, in Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Bereich zu investieren. Auffallend ist jedoch, dass die meisten Arbeitnehmer zwar die Programme bedienen können, sich jedoch nicht im Klaren sind, welche zahlreichen Möglichkeiten die Software über die Grundfunktionen hinaus erlaubt. Das heißt, sie nutzen nur einen sehr kleinen Teil aller möglichen Funktionen. Ein solches Training wird von Seiten der Arbeitnehmer auch nicht nachgefragt, da dies den wenigsten bewusst ist.