Renee James, President Intel Corporation, hat auf dem Mobile World Congress neue Angebote für Computing- und Kommunikationskomponenten vom kleinsten Endgerät bis hin zu komplexen mobilen Netzwerk vorgestellt. Das Produktportfolio ist im Markt für mobile Geräte konkurrenzfähig und soll das nächste Zeitalter des Computings, das Internet der Dinge (Internet-of-Things, IoT), aktiv mitzugestalten.
Im Rahmen der Intel Pressekonferenz stellte James zwei Intel-Atom-Prozessoren und eine Kommunikationsplattform für LTE-Advanced vor. Zudem gab sie mehrjährige Vereinbarungen mit Lenovo, Asus und Foxconn bekannt, durch die das Angebot Intel-basierter mobiler Endgeräte vergrößert werden sollen. Renee James führte auch aus, wie Intel die Netzwerk-Infrastruktur angesichts der rasch steigenden Anzahl an vernetzten mobilen Endgeräten im Bereich Internet-of-Things neu gestalten möchte. Ziel ist einerseits die Senkung der Kosten, andererseits wird es Serviceanbietern erleichtert, mit neuen Diensten geschäftlichen Nutzen aus den enormen Datenmengen zu ziehen.
"Ein anhaltendes Wachstum des Mobil-Marktes hängt von der Lösung komplexer Herausforderungen ab: Wir müssen das Potenzial der Daten erschließen und gleichzeitig Milliarden von Endgeräten verlässlich und sicher durch modernste Kommunikations- und Computing-Technologien vernetzen", so James. "Deshalb kündigen wir heute führende Produkte für den Kommunikationssektor und neue Computing-Plattformen an. Intel ist in einer guten Position, um die Zukunft in den Bereichen Mobile Computing und Internet der Dinge entscheidend mitzugestalten."
Neue Intel-Atom-Prozessoren und Kommunikationsplattform für LTE-Advanced
Als Highlight stellte Intel den Atom-Prozessor Z3480 (Codename "Merrifield") mit 2,13 GHz Taktfrequenz vor. Er bietet eine ideale Kombination aus hoher Leistung und langer Akkulaufzeit für Smartphones und Tablets auf Basis von Google Android. Der 64-Bit-fähige System-on-a-Chip (SoC) bietet überzeugende Leistung im Mainstream- und Performance-Segment und lässt die Konkurrenz bei rechenintensiven Anwendungen, Web-Applikationen sowie leichter Medien-Bearbeitung hinter sich. Der Intel-Atom-Prozessor Z3480 bietet zudem laut Hersteller eine hervorragende Akkulaufzeit.
Der neue Prozessor basiert auf der 22nm Mikroarchitektur "Silvermont" und bringt die Grafiklösung "PowerVR Series 6 Graphics" von Imagination Technologies mit. Zudem ist er für die Zusammenarbeit mit der LTE-Plattform Intel XMM 7160 konzipiert. Merrifield ist als erster Intel Atom-SoC mit der neuen Intel-Integrated-Sensor-Solution ausgestattet. Durch diese Lösung ist die effiziente Verwaltung von Sensordaten möglich, so dass Anwendungen jederzeit auf Informationen zum aktuellen Geräteumfeld informiert sind, selbst wenn das Gerät im Energiesparmodus läuft. Die Vorstellung der ersten auf Merrifield basierenden Endgeräte von verschiedenen OEMs erwartet Intel ab dem zweiten Quartal 2014. James wies auch darauf hin, dass alle aktuellen Intel-Atom-Prozessoren 64-Bit-fähig sind. Außerdem stellt Intel einen 64-Bit Android-Kernel für alle Kunden bereit die sich für Intel Atom entscheiden, um eine einsatzfertige Grundlage für 64-Bit-Android zu erhalten.
Intel gab zudem weitere Details über seinen kommenden Intel-Atom-Prozessor mit 64-Bit bekannt: Geräte auf Basis von Moorefield sollen im zweiten Halbjahr 2014 verfügbar sein. Auf den Funktionen von Merrifield aufbauend, verfügt Moorefield über insgesamt vier Prozessor-Kerne mit bis zu 2,3 GHz Taktfrequenz, eine verbesserte GPU sowie die Unterstützung für schnelleren Arbeitsspeicher. Moorefield ist optimiert für das Zusammenspiel mit der neuen Intel-XMM-7260-LTE-Plattform, die ebenfalls auf dem Mobile World Congress vorgestellt wurde.
Die Intel XMM 7260 besitzt LTE-Advanced-Funktionen, wie etwa Carrier-Aggregation (CA; bis zu 23 CA-Kombinationen in einem Chip), Kategorie-6-Übertragungsgeschwindigkeit und Unterstützung für TDD LTE und TD-SCDMA. Während des Mobile World Congress demonstrierte Intel die Spitzengeschwindigkeit der XMM 7260 von 300 MBit/s beim Downlink und 50 MBit/s beim Uplink (LTE-Advanced Category 6) durch Carrier-Aggregation. Die XMM 7260 soll ab dem zweiten Quartal verfügbar sein und basiert auf der im vergangenen Jahr vorgestellten Plattform Intel XMM 7160. Die XMM 7160 ist inzwischen für 70 Prozent aller weltweiten LTE-Netze zertifiziert und wird mehr und mehr Endgeräte wie Smartphones, Tablets, 2in1-Geräte oder Ultrabooks vernetzen. Zu den Kunden, die derzeit Produkte mit LTE-Komponenten von Intel ausliefern oder dies angekündigt haben, gehören Acer, Asus, Dell, Lenovo und Samsung.