MWC 2014

Intel baut mobiles Angebot aus und treibt Internet der Dinge voran

25. Februar 2014, 11:05 Uhr | Quelle: Intel

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erhöhung der Verfügbarkeit von Android-Apps auf Intel Architektur

Intel Maskottchen auf dem MWC 2014
Intel Maskottchen auf dem MWC 2014
© Intel

James erklärte, dass Intel sich mit Sicherheitslösungen von Intel-Security und McAfee an die Spitze jener Unternehmen setzt, die Software zum Schutz von Daten und Geräten entwickeln. Vor allem die "Intel Device Protection Technology" (Intel DPT) schützt Anwender vor Malware und ermöglicht es Unternehmenskunden, persönliche Daten auf Intel-basierten Android Endgeräten von Unternehmensdaten zu trennen. Führende Anbieter von Management Lösungen für Mobilgeräte wie Airwatch*, Citrix oder McAfee werden im Laufe des Jahres Erweiterungen zur Verwaltung von Geräten mit Intel DPT anbieten. Intel geht auch davon aus, dass mit Intel DPT ausgestattete Tablets von führenden Geräteherstellern wie Dell in den kommenden Monaten vorstellen werden.

Darüber hinaus stellte James die Funktionen der kostenlosen McAfee Mobile Security Lösung vor. Die Software läuft auf Android- und I-OS-Geräten und ist ab sofort verfügbar. Sie bietet verbesserte Sicherheitsfunktionen und nutzt erstmals Sicherheitserweiterungen  Intel-basierter Mobilgeräte. Die Lösung ist damit das umfangreichste kostenlose Software-Angebot auf dem Markt. Zu den Schutzfunktionen gehören – zusätzlich zu Diebstahlschutz und einem Backup für Kontaktdaten – ein Antiviren-Programm, App-Protection, Web-Protection sowie ein Anruf- und SMS-Filter.

Um die Entwicklung und Marktreife von Android-Anwendungen für Intel-basierte Endgeräte zu beschleunigen, kündigte Intel weitere Tools an. Mit der Beta-version des "Intel Integrated Native Developer Experience" (Intel INDE) wird ein Werkzeug für die Entwicklung auf  Android- und Windows-Geräten angeboten, während das Intel System Studio 2014 für die Entwicklung von Embedded-, und System-Anwendungen konzipiert ist. Mit dem Intel XDK Entwicklungswerkzeug für HTML5 basierte Apps können Entwickler Web- und Hybrid-Anwendungen einfacher und schneller zur Marktreife bringen, die flüssiger und besser auf Geräten laufen.

Verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern beschleunigt Verbreitung Intel-basierter mobiler Geräte

James kündigte drei jeweils über mehrere Jahre laufende Vereinbarungen mit führenden Geräteherstellern für Intel-basierte mobile Endgeräte an. Sie setzte damit ein Zeichen zur stärkeren Verbreitung von Tablets und Smartphones, die auf den Intel-Atom-Prozessoren basieren und durch Intel Kommunikationskomponenten vernetzt werden.

Intel und Lenovo wollen noch in diesem Jahr weitere Intel-basierte Mobilgeräte vorstellen. Beide Unternehmen werden verstärkt in die Entwicklung mobiler Endgeräte investieren. Ziel ist es, einzigartige Funktionen über eine ganze Bandbreite von Smartphone und Tablet-Formfaktoren hinweg zu bieten – vom Einsteiger- bis hin zum Hochleistungs-Modell. Lenovo will darüber hinaus auch LTE-Komponenten von Intel in einige seiner Ultrabook- und Multimode-Modelle integrieren.

Auch Asus kündigte an, noch in diesem Jahr ein umfangreiches Angebot an Intel-basierten Smartphones und Tablets auf den Markt zu bringen. Die kürzlich von Asus vorgestellten Smartphones der "ZenFone"-Serie sowie die "PadFone mini"-Geräte basieren jeweils auf Prozessoren und Kommunikationskomponenten von Intel. Im Rahmen des Mobile World Congress hat Asus das Asus Fonepad 7 LTE (ME3762CL) vorgestellt, das auf einem Intel Atom-Prozessor und auf Intel LTE-Komponenten basiert. Dell und Intel erweitern ihre langjährige Zusammenarbeit, um eine Reihe innovativer Tablets auf den Markt zu bringen – beginnend mit der Einführung der Dell Venue Produktlinie im Herbst vergangenen Jahres. Intel basierte Produkte von Dell werden sowohl mit Android als auch mit Windows verfügbar sein.

Gemeinsam mit Foxconn wird Intel die weltweite Verfügbarkeit von hochwertigen und zugleich günstigen Android-Tablets auf Intel-Basis vorantreiben. Dafür wird Intel seine Intel Atom-Prozessoren und Kommunikationsplattformen für eine Reihe von Foxconn Produkten liefern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Intel baut mobiles Angebot aus und treibt Internet der Dinge voran
  2. Erhöhung der Verfügbarkeit von Android-Apps auf Intel Architektur
  3. Umbau der drahtlosen Netzwerke für das Internet der Dinge

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+