Marktanalyse

Interesse an einer Smartwatch?

23. April 2015, 10:20 Uhr | Quelle: Bitkom

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nutzen trifft Vorbehalte

Smartwatches gehören zu der ersten Generation neuerer digitaler Geräte, die direkt am Körper getragen werden, auch bekannt als "Wearables". Gekoppelt mit dem Smartphone können sie unter anderem E-Mails, Messenger-Nachrichten oder SMS anzeigen, Gesundheitsdaten messen oder zur Steuerung des Smartphones genutzt werden.

Diejenigen, die sich derzeit nicht für eine Smartwatch interessieren, nennen dafür unterschiedliche Gründe: 45 Prozent der Befragten sagen, dass sie sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben. Ein gutes Drittel (36 Prozent) erklärt, dass es die alte Armbanduhr nicht eintauschen möchte. Genauso viele haben Angst davor, dass ihre Daten missbraucht werden. Weitere 29 Prozent geben an, dass ihnen der Preis für das Gerät zu hoch sei. Auch der optische Aspekt spielt für manche eine Rolle. Knapp jeder Fünfte (19 Prozent) nutzt die Uhr nicht, weil ihm das Design nicht gefällt. Jeder Zehnte (11 Prozent) bemängelt, dass die Akkulaufzeit der Geräte zu gering sei.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Interesse an einer Smartwatch?
  2. Nutzen trifft Vorbehalte

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+