Mit Blick in die Zukunft werden 5G und andere drahtlose Technologien zweifellos eine Schlüsselrolle beim Zusammentreffen der Konnektivitätsanforderungen von Unternehmen und Konsumenten spielen, da unsere Abhängigkeit von einer Reihe verschiedener internetfähiger Anwendungen weiter wächst. Dennoch bleiben kabelgebundene Verbindungen meiner Meinung nach weiterhin eine notwendige langfristige Investition. Noch bis 2020 – wenn es weltweit mehr als vier Milliarden Internetnutzer geben wird – werden kabelgebundene Glasfasernetze in der Lage sein, weit mehr Daten und Bandbreiten zu transportieren, als drahtlose Alternativen.
Während sich das Wachstum des Internets fortsetzt, muss die Telekommunikationsindustrie überdenken, wie Netzwerke global verwaltet und die Bandbreite optimiert werden kann. Durch die Adoption von künstlicher Intelligenz wird die Branche in der Lage sein, schnellere und effizientere Netzwerke aufzubauen, die den Datenverkehr analysieren, Cyberangriffe zerschlagen und sich selbst automatisch mit den Anforderungen an das Netzwerk weiterentwickeln. Intelligentere, softwaredefinierte, skalierbare und automatisierte Netzwerke sind entscheidend für die verbundene Welt der Zukunft.
David Eden ist Future Technologist und Product Innovator bei Tata Communications