IT schafft Durchblick im Firmengeflecht
Viele größere Unternehmen müssen umfangreiche Beteiligungsgeflechte gesetzeskonform managen. Eine Studie der Fernuniversität Hagen in Zusammenarbeit mit zetVisions untersuchte, welche Rolle IT dabei spielen kann.

- IT schafft Durchblick im Firmengeflecht
- Softwarewerkzeuge größtenteils zufriedenstellend
Fürs Beteiligungsmanagement braucht man IT. So jedenfalls eine Studie, an der sich 255 deutschsprachige Spezialisten auf diesem Gebiet aus unterschiedlichen Branchen beteiligten. Die Hälfte der Teilnehmer arbeitet für Aktiengesellschaften, die befragten Unternehmen erzielten größtenteils Umsätze mindestens im dreistelligen Millionenbereich.
Ein wichtiges Thema dieser Anwender ist die Steigerung der Datenqualität bei (48 Prozent Nennungen), was sich durch den Aufbau eines unternehmensweit vereinheitlichten IT-gestützten Berichtsmanagements erreichen lasse, so die Studie von Fernuniversität Hagen/zetVisions. Zusätzlich bedürfe es einer ganzheitlichen IT-Strategie, die von den Beteiligungsmanagern in alle Unternehmensteile getragen werden müsse.
In der Praxis bereits sehr verbreitet sind IT-Tools, um Daten aus den einzelnen Konzernbestandteilen zu erfassen und zu integrieren. Rund drei Viertel der Befragten verwenden dafür die Tabellenkalkulation Excel von Microsoft. Daneben kommen Eigenentwicklungen (34,9 Prozent) und spezialisierte Standardtools vor (45,5 Prozent).