Zum Inhalt springen

Softwarewerkzeuge größtenteils zufriedenstellend

Autor:Redaktion connect-professional • 7.5.2009 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. IT schafft Durchblick im Firmengeflecht
  2. Softwarewerkzeuge größtenteils zufriedenstellend
Die vorhandenen Tools können anscheinend einfache aufgaben wie Datenerfassung weit besser erledigen als komplexere wie Planung.
Die vorhandenen Tools können anscheinend einfache aufgaben wie Datenerfassung weit besser erledigen als komplexere wie Planung.

Mit der Qualität der eingesetzten Softwarewerkzeuge sind die Anwender größtenteils eher zufrieden, allerdings hängt der Grad der Zufriedenheit stark von der jeweiligen Aufgabe ab. So waren die Anwender mit Software für anspruchsvollere Aufgaben Analyse, Planung und Kontrolle nur 14,8 Prozent sehr zufrieden mit ihrer Software.

Eine große Rolle spielen Werkzeuge, mit denen sich IFRS (International Financial Reporting Standard)-Abschlüsse bewerten lassen und automatisierte Risikowarnsysteme. Etwas seltener nutzen die Befragten Tools für den Beteiligungserwerb.

Besonders wichtige Einsatzfelder sind die Ermittlung quantitativer Größen im Konzernmanagement, die Optimierung der Steuerlast und die Berechnung branchenspezifischer Kenndaten für die Konzernsteuerung. Erstaunlich ist allerdings, dass nur 39 Prozent der Befragten Corporate Government und 36 Prozent Compliance direkt mit dem Thema Beteiligungsmanagement verbinden – schließlich soll beides die Risiken von Beteiligungen begrenzen.