Zum Inhalt springen
11n-Routermarkt

N fürs Business

Autor: Redaktion connect-professional • 14.2.2008 • ca. 1:20 Min

Auch andere Hersteller halten sich in diesem Frühjahr nicht mit Neuheiten im 11n-Segment zurück. Mit einer Promotion-Aktion versucht gegenwärtig SMC, das Geschäft zu forcieren: Jedem Käufer eines Barricade Draft-N 802.11n Gigabit-Breitbandrouters »SMCWGBR14-N« schenkt der Hersteller einen Draft-N Wireless USB2.0-Adapter »SMCWUSBS-N«. Die Add-On-Kampagne läuft noch bis zum 30. April. Als besonderen Vorteil stellt der Hersteller neben der 11n-Geschwindigkeit den integrierten USB 2.0 Print Server heraus, mit dem sich auch Drucker ohne Netzwerkkarte ins Netz einbinden lassen. SMC betont die herstellerübergreifend und uneingeschränkt rückwärts vorhandene Kompatibilität des SOHO-Routers.

Business-Class

Bluesocket, ein WLAN-Anbieter, der Netzwerklösungen für den Einsatz im Business-Segment im Programm führt, bringt mit dem »BSAP-1800« in diesem Frühjahr einen neuen Access Point nach dem 802.11n-Standard auf den Markt. Der Access Point ist das erste MIMO-Produkt (Multiple Input Multiple Output) der zweiten Generation, das auf dem 802.11n- Standard basiert. Attraktiv für vorhandene WLAN-Umgebungen: Das neue Modell soll auch für Clients der Standards 802.11a/b/g eine wesentlich höhere Reichweite und Gesamtleistung bieten. Er verfügt über sechs integrierte Antennen, mit denen mehrere Signalübertragungswege so kombiniert werden, dass ein verstärktes Super- Signal entsteht. Damit erreicht der Access Point innerhalb von Gebäuden die deutlich größere Abdeckung. Der »BSAP-1800« enthält zwei 11n-Funkstationen – 802.11a/b/g/n und 802.11b/g/n – und unterstützt jeweils bis zu 64 Clients und acht virtuelle Access Points. Er verfügt über ein angepasstes Antennen-Array mit Anschlussmöglichkeiten für externe Antennen sowie über einen GigE-Port für 2 x 150 MBit/s- Streams. Für die Unterstützung des Power-over-Ethernet-Standards 802.3a/f benötigt der »BSAP-1800« lediglich ein Ethernet- Kabel. Schon bald wird sich Bluesocket jedoch nicht mehr alleine in der »Business-Lounge« aufhalten: Auch der deutsche Hersteller Lancom hat bereits seinen ersten Business Access Point, basierend auf dem 802.11n-Draft- 2.0-Standard mit Gigabit-Ethernet- Anschluss, angekündigt. Das Aachener Unternehmen will das Modell Anfang März auf der CeBIT vorstellen.