PC-Komponenten wie CPU, Grafikkarte, Lüfter, Gehäuse und Kühler sollen aus Endkundensicht vor allem schnell, leise und kühl sein. Aufgabe des Fachhandels ist es, die Vorzüge hochwertiger Hardware zu vermitteln, um sich von der Sparsamkeitspropaganda der Flächenmärkte abzugrenzen.
PC-Gehäuse müssen nicht nur alle übrigen Komponenten beherbergen, sondern auch genügend Platz für eine optimale Luft-Zirkulation bieten. Im Gaming-Bereich sind häufig Systeme anzutreffen, bei denen via »SLI«-Technologie von Nvidia oder »Crossfire« von ATI zwei Grafikkarten auf einem Mainboard gekoppelt werden. Damit das Gesamtsystem einwandfrei funktioniert, ist unbedingt eine einwandfreie Kühlung erforderlich. Die im Fachhandel bekannteste Gehäusemarke ist laut einer aktuellen CRN-Channeltracks-Studie Chieftec. Jeder fünfte Händler kennt die Produkte des taiwanischen Komponenten-Herstellers, der damit unangefochten auf Platz eins liegt. Mit einem deutlich geringeren Bekanntheitsgrad folgen im unteren einstelligen Bereich Antec und Coolermaster. Als häufigste Bezugsquelle geben die befragten Händler den Broadliner Ingram Micro an. Weitere oft genannte Distributoren für Gehäuse sind Devil mit 4,0, Tech Data mit 3,3 und COS mit 2,7 Prozent.