Der Schweizer Hersteller Arctic Cooling ist laut aktuellen CRN-Channeltracks-Ergebnissen die beliebteste Kühler-Marke im Channel. Kühlungs-Lösungen von Arctic Cooling werden von den Distributoren B.Com, Devil, Enmic, Everyware, Kosatec, Listan und Siewert & Kau vertrieben. Rund jedem vierten der befragten Fachhändler fällt Arctic Cooling auf Anhieb als erstes ein. Weitere bekannte Marken im Kühler-Segment sind Coolermaster, die Chiphersteller AMD und Intel, sowie Papst und Zalman.
Der koreanische Hersteller Zalman hat in diesem Sommer einen ganzen Reigen an neuen CPU-, Northbridge- und VGA-Kühl-Lösungen vorgestellt: Der CPU-Kühler »CNPS9500 AM2« eignet sich für den vor kurzem vorgestellten AMD-Sockel »AM2«. Er ist kompatibel zu den Prozessoren der Reihen »AMD Opteron«, »Athlon 64 X2 Dual-Core«, »Athlon 64 FX«, »Athlon 64« sowie »Sempron AM2«. Der in Kooperation mit AM2-Launchpartner Nvidia entwickelte Vollkupfer-Kühler ist mit einer grün leuchtenden LED ausgestattet. Ein Heatpipe-System sorgt für eine effektive Wärmeableitung. Der zweifach kugelgelagerte Lüfter rotiert je nach eingestelltem Modus mit 1.300 bis 2.650 Umdrehungen pro Minute bei einer Geräuschentwicklung von 18 bis 27,5 dB. Der HEK beträgt 41 Euro.
Der Chipsatz-Kühler »ZM-NBF47« kühlt passiv und damit geräuschlos die Mainboard-Northbridge. Der Kühler besteht aus fächerförmig angeordneten Kühllamellen. Der Northbridge-Kühler kann auf fast allen gängigen Mainboards eingesetzt werden. Montagematerial für die unterschiedlichen Mainboardhalterungen befindet sich im Lieferumfang. Der HEK beträgt 7 Euro. Exklusiv-Distributor für Zalman-Kühler ist Wave.