Kostensenkung durch digitale Rechnungsverarbeitung

22. Juli 2009, 7:56 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Weiterer Ausbau der Lösung

Im Eingangsrechnungsworkflow sollen im nächsten Schritt statistische Buchungen eingefügt werden können. Diese sind für einen Betriebsvergleich unter den Mercedes-Benz-Vertretern erforderlich. Ziel ist es, die Geschäftsprozesse so zu integrieren, dass die Buchhaltung entlastet wird. Um dies zu erreichen, werden bei der fachlichen Prüfung im Rahmen der Kontierung neben den steuerlichen Buchungen automatisch weitere Buchungssätze generiert. Allein mit der Eingabe einer Kontonummer zuzüglich eines Kürzels und eines Betrages können in der Workflow-Software komplette statistische Buchungen in einem Arbeitsschritt generiert werden. Im Zuge einer weiteren Prozessoptimierung plant Oppel mittelfristig die komplette Bearbeitung der Eingangsrechnungen in der entsprechenden Fachabteilung, also Service, Verkauf oder Lager. Die bis dahin existierende Workflow-Station »Prüfstelle« kann dann entfallen. Auch im Verkaufsbereich soll eine webbasierte Akte eingeführt werden, die dann alle Verkaufsdokumente enthält und diese standortübergreifend zur Verfügung stellt. Die Konzeption steht bereits und sobald alle Standorte bestellt haben, kann die Installation beginnen.


  1. Kostensenkung durch digitale Rechnungsverarbeitung
  2. Webbasierter Ansatz
  3. Automatisierung durch Klassifizierung
  4. Optimierung beim Skonto
  5. Weiterer Ausbau der Lösung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+