Grafikkarten – mehr Leistung für weniger Geld
- Leistungszwang versus Preisverfall
- Grafikkarten – mehr Leistung für weniger Geld
- Festplatten – enormer Bedarf an externem Speicher
- Speicher – Preisverfall bleibt das Problem
- Beratungsleistung versus Margenverfall
Nachdem das Grafikkartenjahr 2007 von Lieferschwierigkeiten geprägt war, soll sich nun alles zum Besseren wenden. »Der Trend geht zu Gamer-Karten, die preislich zwischen 250 und 280 Euro liegen«, meint Jochen Bless, Business Unit Manager Storage & Components bei Actebis Peacock.
»Alle Grafikkarten im Midrange- und Highend-Bereich sind beliebter denn je«, erklärt Ernst Steingraber, Senior Manager bei Ingram Micro. »Gerade durch Microsoft Vista wird für die Kunden ein Umstieg oft erforderlich. Durch die DirectX-10- Unterstützung wird eine nie gekannte Grafikqualität erreicht.«
»Nach der Neupositionierung der aktuellen Chips von Nvidia und AMD/ATI werden sich die Segmente weiter verlagern «, erwartet Björn Bartsch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Wave. »Es ist anzunehmen, dass man in Zukunft für ein schmales Budget noch mehr Leistung erwarten darf als bereits bisher. Diese Konsolidierung ist allerdings auch unbedingt erforderlich, nachdem in diesem Jahr im Preisbereich 149 bis 199 Euro größtenteils nur mehr entwicklungstechnische Abfallprodukte oder Blender zu bekommen waren.«