Aerohive stellt vor

Lösung für softwaredefinierte LANs

7. Oktober 2016, 10:08 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Moderne Netzwerke müssen ständig modifiziert und angepasst werden, um mit dem rasanten Entwicklungstempo mobiler Technologien mithalten zu können. Herkömmliche Netzwerkarchitekturen sind dieser Aufgabe nicht gewachsen. Anders ist das bei SD-LAN: Gestützt auf das Funktionsprinzip von softwaredefinierten Netzwerken (SDNs) im Rechenzentrum und softwaredefinierten WANs (SD-WANs) verfolgt es einen innovativen Ansatz, der hochgradig anpassungsfähige, sichere und kosteneffektive Netzwerke mit kabelgebundenem und kabellosem Zugang ermöglicht. Das Resultat ist eine anwendungs- und richtlinienorientierte Architektur, die zusätzliches Performancepotenzial von Hard- und Software freisetzt und selbstorganisierende, zentral gemanagte Netzwerke ermöglicht, die sich einfacher betreiben, integrieren und skalieren lassen. Aerohive ist der erste Hersteller, der eine komplett ausgearbeitete SD-LAN-Lösung auf den Markt bringt.

SD-LAN bietet fünf Schlüsselmerkmale für dynamische Netzwerke der Zukunft:

  • Anwendungsoptimierung – Ermöglicht die Priorisierung und dynamische Anpassung von Netzwerkleistung und -verhalten auf Grundlage der Anwendungen, die im Netzwerk ausgeführt werden. Netzwerkressourcen können somit gezielt auf die wichtigsten Aktivitäten einer Organisation fokussiert werden.
  • Identitätsorientierung – Gestattet die dynamische Definition der Aktionen, die Benutzern, Clients und Dingen beim Zugriff auf das SD-LAN gestattet sind. Dabei können die kontextbasierten Zugriffspolicies entweder einzelnen Benutzern bzw. Geräten oder Gruppen von Benutzern zugeteilt werden.
  • Anpassungsfähige LAN und WLAN Zugriffsschicht – Die hierbei verwendeten Wireless Access Points und Access Switches sind so konzipiert, dass sie intelligent auf geänderte Netzwerkkonfiguration und -anforderungen reagieren können. Im Funktionsumfang enthalten sind Steuerungsprotokolle für Selbstoptimierung und Selbstheilung sowie Geräteverhalten, das mittels Software modifiziert werden kann.
  • Cloud-Management – Stellt eine zentralisierte Verwaltung von Netzwerkbetrieb und Richtlinien bereit, wobei Policy-Änderungen innerhalb der verteilten Netzwerkinfrastruktur in Echtzeit an Switches und APs übergeben werden. Das Cloud-Management ermöglicht dynamische Netzwerke, die straff verwaltet und kosteneffektiv betrieben werden.
  • Offene APIs – Innovative Programmierschnittstellen ermöglichen die enge Koppelung von Netzwerk- und Anwendungsinfrastruktur; dadurch eröffnen sie neue Einblicke und stellen sicher, dass sich das Netzwerk nahtlos in die IT-Umgebung einfügt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Lösung für softwaredefinierte LANs
  2. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
  3. Die SD-LAN-Lösung von Aerohive im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aerohive

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Matchmaker+