Interview mit JDSU

"LTE-Technologie ist der Schlüssel"

28. Oktober 2013, 10:55 Uhr | Diana Künstler

JDSU hat eine lange Geschichte in der Bereitstellung von Mess-und Prüftechnik für Netzwerke und Dienste für Anbieter von Mobilfunk und Festnetz. Die Expertise im Bereich kabellose Technologie ist entsprechend groß. funkschau im Interview mit Dr. Lars Friedrich, Vice President & General Manager Carrier Ethernet & Optical Transport, JDSU Network and Service Enablement.

Dr. Lars Friedrich, Vice President & General Manager Carrier Ethernet & Optical Transport, JDSU Network and Service Enablement
Dr. Lars Friedrich, Vice President & General Manager Carrier Ethernet & Optical Transport, JDSU Network and Service Enablement
© JDSU

funkschau: Vor kurzem hat JDSU – ehemals Wandel und Goltermann – die 90-Jahr-Feier des Standorts Eningen begangen.Welche Marktpositionen hat JDSU bereits erreicht und wo sehen Sie noch Entwicklungspotenzial?

Lars Friedrich: JDSU wurde schon vielfach für die Marktführerschaft in den Technologien anerkannt, die Wachstum für Service-Provider ermöglichen. Kürzlich wurde JDSU beispielsweise von Frost & Sullivan, einem der führenden Industrieanalysten für seine "Ethernet Product Line Leadership Strategy" ausgezeichnet. Darüber hinaus haben wir den "Product of the Year Award" von TMC für "PacketPortal" erhalten, das ist eine Lösung, die unerreichte Sichtbarkeit in Netzwerke ermöglicht. Im Laufe der letzten Jahre wurde JDSU auch für seine Lösungen in Bereichen wie LWL-Test, Ethernet-Test, IP-Video-Test-und anderen neuen Technologien immer wieder durch Dritte gewürdigt. Heute sehen wir Technologien wie 100G, Cloud, Software-Defined-Networks (SDN), Customer-Experience-Management (CEM), Small-Cells, VoLTE und Big-Data als treibende Kräfte im Kommunikationsmarkt.

funkschau: 40G- und 100G-Ethernet-Netzwerke tragen zu einem deutlichen Anstieg der Breitband-Geschwindigkeiten bei. Dies erlaubt eine größere Verbreitung von Triple-Play-Diensten sowie geringere Betriebskosten für Carrier. Dazu müssen jedoch die entsprechenden Testgeräte zur Verfügung stehen. Welche Kern-Lösungen hat JDSU in diesem Zusammenhang im Portfolio?

Friedrich: Die 40G- und 100G-Ökosysteme kommen voran und beginnen nun den Übergang von einem "neuartigen" Premium-Service zum Mainstream-Dienst zu vollziehen. Diese Änderung wird durch eine neue kostengünstige Generation von optischen Interfaces wie QSFP + und CFP2 erleichtert, die auch eine höhere Packungsdichte in Systeme erlauben. JDSU fördert diese Entwicklung durch das frühzeitige Bereitstellen von innovativen Messlösungen im Rahmen unserer ONT-Produktlinie, wie zum Beispiel unser "ONT CFP2"-Messgerät. Weiterhin bieten wir in unserem umfassenden 100G-Portfolio auch Messgeräte für die Installation und Betrieb von 100G-Netzen im Rahmen unserer MTS-Produktline an. JDSU deckt damit den gesamten Technologielebenszyklus von der Entwicklung bis zum Betrieb von 100G-Netzen mit optimierten Lösungen ab.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "LTE-Technologie ist der Schlüssel"
  2. Treiber für den Ausbau der Netze

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Viavi Solutions Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+