Milliarden-Deal

Microsoft übernimmt Handy-Sparte von Nokia

3. September 2013, 9:51 Uhr | Quelle: Microsoft
Anfang 2014 will Microsoft das gesamte Handy-Geschäft von Nokia übernehmen
© Nokia

Wie heute bekanntgegeben wurde, will Microsoft nach zwei Jahren enger Zusammenarbeit das Kerngeschäft von Nokia übernehmen.

Für insgesamt 5.44 Milliarden Euro will Microsoft das komplette Handy-Geschäfte von Nokia übernehmen, inklusiver sämtlicher Services, Patente und des Nokia-Kartendienstes.

Die Transaktion soll im ersten Quartel 2014, nach Zustimmung der Aktionäre, abgeschlossen sein.

Seit zwei Jahren arbeiten Microsoft und Nokia eng zusammen, mit der Übernahme will Microsoft die Synergien zwischen dem eigenen Betriebssystem und den mobilen Endgeräten verstärken, während die finanzielle Situation von Nokia deutlich verbessert wird.

Nach Abschluss werden ungefähr 32.000 Nokia-Angestellte zu Microsoft wechseln, darunter das Design-Team, das für die Lumia-Smartphones verantwortlich ist. Die erworbenen Bereiche generierten im Jahr 2012 fast 50 Prozent von Nokias Netto-Umsatz.

"Es ist ein mutiger Schritt in die Zukunft, eine Win-Win-Situation für Angestellte, Aktionäre und Kunden beider Unternehmen. Diese beiden großartigen Teams zusammen zu bringen, wird Microsofts Anteil und Gewinn an Smartphones erhöhen und die allgemeinen Möglichkeiten für Microsoft und unsere Partner stärken.", so Steve Ballmer, CEO von Microsoft. "Zusätzlich zu Innovation und Geräten in allen Preislagen, bietet Nokia Know-how in kritischen Bereichen wie Hardware-Design und -Herstellung, sowie Verkauf und Distribution."

Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland: "Die geplante Übernahme ist der konsequente Schritt in unserer Entwicklung hin zu einem Unternehmen, dass neben Software auch Hardware und Services anbietet. Die aktuelle Generation der Nokia Windows Phones überzeugt mit ausgereifter Technik und hoher Nutzerakzeptanz. Weltweit sind die Nokia Windows Phones um 78 Prozent YoY gewachsen und in neun Ländern konnten wir bereits einen Marktanteil von mehr als 10 Prozent erzielen. Auch in Deutschland hat sich Windows Phone in den zurückliegenden Monaten sehr gut entwickelt. Die Übernahme, mit deren Abschluss wir Anfang 2014 rechnen, wird unseren Bestrebungen im Smartphone-Markt einen zusätzlichen Schub geben. Die Investition ist strategisch sehr wertvoll – für unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und für unsere Shareholder."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+