Strittig waren bereits die Slogans »Geiz ist geil« und »Ich bin doch nicht blöd!«. Jetzt versucht die Media-Saturn-Tochter Redcoon, mit einem Werbespot das Niveau noch weiter zu senken. Vier Busenwunder räkeln sich wie in einem Porno-Streifen für die »mega-billigen« Produkte.
Immer dann, wenn man denkt »Noch dümmer geht’s nun wirklich nicht mehr«, schaffen es die Werber für die Media-Saturn-Gruppe, mit einem neuen Werbespot das Niveau noch tiefer in den Keller zu bewegen. Unter dem Motto »So viel billig gab’s noch nie!« werben seit Mitte November die Damen Gina-Lisa Lohfink, Micaela Schäfer, Jordan Carver und Sandra Lang mit vielen Rundungen und nackter Haut für den Onlinehändler.
Gestartet haben die Girls ihre »Karriere« unter anderem als Teilnehmerinnen der Privatfernsehen-Kultursendungen »Dschungelcamp« und »Germanys Next Top-Model« (Lohfink), oder auch als Fotoshooting-Stars für das Fleischwarenmagazin Playboy (Lang). Redcoon erklärt in einer Mitteilung, hier gehe es um »ganz viel Humor und eine große Portion Selbstironie«. Ganz begeistert ist der Redcoon-Firmenchef Reiner Heckel: »Ich freue mich auf die Werbekampagne, denn sie markiert einen neuen Meilenstein in der Redcoon-Geschichte«, glaubt der Firmengründer. In guter Tradition mit der bisherigen Verdummungs-Werbung der Unternehmensgruppe sieht Pieter Haas, COO der Media-Saturn-Holding, die neuen Spots: »Wir unterstützen Redcoon dabei, die Markenbekanntheit zu erhöhen. Zum Weihnachtsgeschäft startet eine Kampagne mit der Medienpräsenz, wie sie die Öffentlichkeit von einem Media-Saturn-Unternehmen gewohnt ist«.
--- forum[x] ---
Natürlich kann man die provokanten Spots, die insbesondere auf den bekannten Intellektuellen-Sendern Pro7, RTL, VOX und RTL2 ausgestrahlt werden, ganz liberal als Selbstironie und gar als »Meilenstein« feiern. Ob sich von den Titten-Spots auf den einschlägigen Fernsehkanälen aber tatsächlich eine Käuferschicht angesprochen fühlt, die diese Werbung als Ironie begreift, darf bezweifelt werden. Wer über die hüpfende Riesentitte in Woody Allens Klamauk »Was Sie schon immer über Sex wissen wollten« lachen kann, der hat sich hier längst beschämt abgewendet.
Leider wird man den Verdacht nicht los, dass es das Geschäftsmodell der Media-Saturn-Holding ist, genau an jene Menschen teure Elektronik zu verticken, die weder über einen feinen Sinn für Ironie, noch über ein ausreichendes Einkommen für riesige Flat-TV und Dolby-Surround-Anlagen verfügen. Der passende Kreditvertrag wird deshalb ja parallel angeboten. Zudem handelt es sich bei der Redcoon-Werbung beim besten Willen nicht um Ironie oder feinen Humor, sondern um einen weiteren Beitrag zur Volksverblödung, um die sich die Media-Saturn-Werber in den letzten Jahren mehr als verdient gemacht haben. So wird es wohl auch den vier billigen Busenwundern am ehesten gelingen, hier neue Fälle für Peter Zwegat zu generieren.