CCW 2011

Mobiles Callcenter mit Nuance

20. Dezember 2010, 14:08 Uhr | Diana Künstler
© Nuance

„Mobile Care goes Enterprise“ lautet der Slogan von Nuance Communications für seinen Auftritt auf der CallCenterWorld vom 21. bis 24. Februar 2011 in Berlin. Dort zeigt der Anbieter von Sprachlösungen unter anderem, wie Betreiber von Callcentern mit mobilen Applikationen Kosten reduzieren und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können.

Der Kunde wählt wie gewohnt die Nummer des Kundenservices. Doch anstatt direkt zu einem Agenten verbunden zu werden, startet auf dem Device eine Applikation, die eine große Anzahl von Services individualisiert zur Verfügung stellt. Ähnlich einer Webapplikation kann der Kunde navigieren und so zu jederzeit, überall und ungezwungen von seinem Mobilgerät aus auf Services zugreifen. Diese Applikationen sind generisch auf allen gängigen Mobiltelefonen verfügbar.

Dass Spracherkennung bei den Nutzern von mobilen Geräten ankommt, belegen die Dragon-Apps für I-Phone, I-Pod und I-Pad, die Nuance im Sommer auf den deutschen Markt gebracht hat. "Dragon Dictation" rangiert unter den Top Fünf der I-Pad-Apps in der von Apple herausgegebenen Jahresbestenliste der beliebtesten Gratis-Apps im I-Tunes-Store 2010.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobiles Callcenter mit Nuance
  2. Bereits bei verschiedenen Netzbetreibern im Einsatz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nuance Communications Aachen GmbH

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Matchmaker+