Messtechnik & Produkte

Mobilfunk-Messtechnik: Highlight-Lösungen der Hersteller

26. April 2012, 12:47 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Spirent: Mobile-Apps im Blick

Spirent Communications hat eine neue Funktion für das "TestCenter Live" vorgestellt, mittels der die Performance von Anwendungen vom Zugang des Mobilgerätes zum Radio Access Network (RAN) über die Mobile-Backhaul-Strecke bis hin zum Anwendungsserver überprüft werden kann. Dies ermöglicht es Mobilfunkbetreibern, die Verfügbarkeits- und Leistungsdaten wie Download-Geschwindigkeiten von Web-Seiten, Onlinen Spiele, VoIP, SMS und anderen Applikationen aktiv zu überwachen.

Das Spirent Test Center Live bietet nun einen tieferen Einblick in Services und Anwendungen mit hohem Umsatzanteil und ermöglicht Betreibern damit die Optimierung der entsprechenden Ressourcen durch die proaktive Identifikation und Behebung von Problemen noch vor der Eskalation. Viele Mobilfunkbetreiber haben sich in der Vergangenheit darauf verlassen, Kundenbeschwerden als Grundlage für die Ermittlung von Performanceproblemen heranzuziehen. Mit der Durchführung von Tests mit mobilen Endgeräten und dem Test Center Live wird die Netzwerk-Leistung transparent, weil Probleme wie verlorengegangenen Anrufe oder Verbindungsstörungen genau bewertet werden können. In Verbindung mit den Test- und Diagnose-Funktionen des TestCenter Live können Alarme generiert werden, die eine schnelle Identifikation und Behebung der Fehler im RAN oder beim Mobile-Backhaul ermöglichen.

Die Lösung kann mittels Agenten auf Smartphone-Betriebssystemen, USB-Dongles für Laptops oder speziellen Sonden im RAN schnell implementiert werden. Diese Geräte senden Daten durch das Netzwerk, um die Leistung der Anwendungen bei Downloads, DNS, Video oder Gaming zu messen. Mobilfunkbetreiber erhalten die Flexibilität, die Testfrequenzen oder Schwellwerte entsprechend ihrer eigenen Kriterien festzulegen. Mobilfunkteilnehmer profitieren von diesen Tests durch den konsistenten Datendurchsatz und unterbrechungsfreie Nutzung bandbreitenhungriger Anwendungen ohne Störungen durch andere Services. Dies führt zu größerer Kundenzufriedenheit und hat unmittelbare Rückwirkung auf die Wirtschaftlichkeit und damit auf das weitere Investment in 4G/LTE-Netze.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobilfunk-Messtechnik: Highlight-Lösungen der Hersteller
  2. Aeroflex: Das TM500 LTE-A Test Mobile
  3. Anritsu: LTE-Advanced-Testlösungen
  4. Ixia: LTE-Service-Validierung
  5. Microlease: Anmieten von Test-Equipment
  6. Rohde & Schwarz: Voice-over-LTE
  7. Spirent: Mobile-Apps im Blick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+