Die Zahl der mobilen Daten, die von mobilen Geräten herrühren, ist dramatisch gestiegen. WLAN, Mikrozellen und das Offloading von Daten werden so wichtige Punkte auf der Agenda der Service-Provider. funkschau im Interview mit Softwareheresteller und Service-Provider Amdocs.
funkschau: Welche Rolle spielen WLAN und eventuell auch Mikro-Funkzellen (Beispiel Femtozellen) für Service-Provider?
Shannon Bell: Mobilfunkanbieter nutzen Wi-Fi und Kleinzellentechnologie wie Micro-, Nano- oder Femtozellen zur Entlastung des Makro-Mobilfunknetzes, zur Erweiterung der Netzwerkabdeckung und zur Erhöhung der Netzwerkkapazität. Die Kombination aus Wi-Fi, Kleinzellen- und Makronetzwerk, auch heterogenes Netzwerk ("HetNet") genannt, soll transparente und durchgehende Drahtlosverbindungen bieten und damit für den Nutzer einen besseren Umgang mit den Daten ermöglichen.
funkschau: Wie wichtig ist das Offloading von Daten in einer Zeit, in der Datenwachstum und Smartphone-Adoption immer wichtiger wird?
Bell: Das Offloading von mobilen Daten von einer Makro-Infrastruktur fördert die Einführung von der Wi-Fi-Technologie durch die Service-Provider. Gleichzeitig sehen sie Wi-Fi als probates Mittel für die Kundenbindung und zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit an. Da zwischen 55 und 70 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs durch Wi-Fi-Hotspots generiert werden, ist das Potential für Wi-Fi-Offload sehr hoch. Mit der Entwicklung neuer Standards wird auch Wi-Fi-Offload verbessert, wobei die Mobilfunkbetreiber dank der Echtzeitbedingungen und netzwerkübergreifenden Richtlinien jeweils automatisch den geeigneten Zugang für die Nutzer erhalten, unabhängig von der Art des Zugangs (Makro, Kleinzellen oder Wi-Fi). Das ist für die Nutzer sehr transparent.