Zu den ältesten und größten Playern im Münchner ITK-Markt gehört Siemens. Die Firma hat die rasante Entwicklung der Branche in der Stadt seit ihren Anfängen in den fünfziger Jahren geprägt. Obwohl in letzter Zeit eher Entlassungen und Schmiergeldaffäre die Schlagzeilen über den Konzern bestimmt haben, ist das Traditionsunternehmen bis heute neben BMW das größte in München ansässige Hightech-Unternehmen.
Vor allem für die Software-, Service- und E-Commerce-Branche sind die bayerische Hauptstadt und ihr Umland ein wichtiger Standort. Mit knapp 10.000 Betrieben bildete der Bereich nach Zählungen der IHK im letzten Jahr den größten Sektor im Münchner ITK-Markt. So steuert etwa der Softwaregigant Microsoft sein Deutschlandgeschäft von Unterschleißheim im Münchner Norden aus. Die Internet- Dienstleister Yahoo, GMX und Amazon hat es ebenso in die bayerische Hauptstadt gezogen, wie den Datenbankspezialisten Oracle. Und nicht zuletzt ist München, trotz anders lautender Behauptungen aus dem Norden, das Distributionszentrum schlechthin: Allen voran bestimmen die beiden Münchner Platzhirsche Ingram Micro und Tech Data von hier aus das Distributionsgeschäft entscheidend mit.
Als Top-Standort für IT- und Hightech-Unternehmen gilt seit einigen Jahren die Messestadt Riem auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens. Im »Technologiepark Messestadt« haben unter anderem die Netzwerkspezialisten Netgear und Allied Telesis ihre deutschen Hauptniederlassungen. Die Gewerbeflächen sollen in den nächsten Jahren noch weiter wachsen: Bis 2013 sind 13.000 Arbeitsplätze geplant.
Obwohl die Münchner »Skyline « von den schlanken Zwillingstürmen der Frauenkirche, dem trutzigen Alten Peter und dem barocken Rathaus dominiert wird, leistet sich die Stadt in den Randbezirken auch einige Hochhäuser. Büros mit Panoramablick auf die nahe Alpenkette bieten die 2004 fertig gestellten Bürotürme der »Highlight Towers «. Mit Fujitsu Siemens Computers gehört auch eines von Europas Top IT-Unternehmen zu den Mietern. Im nahen »Uptown München«, mit 37 Stockwerken nach dem Fernsehturm das zweithöchste Gebäude der Stadt, befindet sich seit 2006 die Deutschlandzentrale des Mobilfunkbetreibers O2.