Zum Inhalt springen
Hersteller trotzt Finanzkrise mit neuem Venture Capital

Netzwerk-Spezialist Consentry will Deutschland-Geschäft pushen

Mit zusätzlichem Venture Capital will das Startup Consentry Networks in Deutschland neu durchstarten: Der Spezialist für Network-Access-Control (NAC) und LAN-Security hat sein Channel-Programm und Preismodell erneuert, um Partnern den Vertrieb der Nutzer- und Anwendungskontroll-Lösungen zu erleichtern.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.1.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Netzwerk-Spezialist Consentry will Deutschland-Geschäft pushen
  2. Neues Preismodell senkt Einstiegshürde für Partner und Kunden

Zusätzliches Venture Capital stärkt Consentry

Angesichts der Finanzkrise in den USA stehen Startups harte Zeiten bevor. Das 2003 in Kalifornien gegründete Consentry Networks setzt darüber hinaus auf ein Produktportfolio rund um Network-Access-Control (NAC), das in Deutschland bisher nicht so leicht an den Mann zu bringen ist. Reine NAC-Anbieter haben sich im Wettbewerb mit den großen Security- und Netzwerkherstellern in der Vergangenheit schwer getan, so beispielsweise der Mitbewerber Lockdown Networks, der im April 2008 seine Pforten schließen musste. Consentry hatte sich als Konsequenz aus dem Konkurrenten-Sterben bereits vom Hype-Thema NAC hin zu Post-Admission-Security und Switching geöffnet. Nun stellt sich der Hersteller mit zusätzlichem Venture Capital sowie einem neuen Partner- und Preismodell den Herausforderungen im Markt.

Angeführt vom neuen weltweiten Channel-Chef Rod Kay will das Unternehmen seinen Partnern vor allem zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, die Kommunikation und Leadgenerierung verbessern und den Sales-Support verstärken. Die Partner erhalten ab sofort erweiterte Produkttrainings und Zertifizierungen, Vertriebsunterstützung vor Ort sowie direkteren Kontakt zu den Vertriebsingenieuren. Das neue Partner-Portal soll die Effizienz bei der Vertriebsunterstützung verbessern. Es ermöglicht den Zugang zu Verkaufsmaterialien, Programmen für die Leadgenerierung, Marktanalysen sowie technischen Dokumenten. Darüber hinaus will das Unternehmen gemeinsame Marketingprogramme sowie Market Development Funds (MDF) für die Unterstützung regionaler Kundenveranstaltungen einführen.