Der neue High-End-Vektorsignalgenerator R&S SMW200A übertrifft laut Hersteller Rohde & Schwarz mit seiner Kombination aus maximaler Flexibilität, höchster Performance und intuitiver Bedienung alle Lösungen am Markt. Er ist das ideale Werkzeug, um komplexe, digital modulierte Signale mit hoher Qualität zu erzeugen. Vielfältig konfigurierbar, reicht sein Einsatzgebiet vom einpfadigen Vektorsignalgenerator bis zum Mehrkanal-MIMO-Empfängertester.
Der neue High-End-Vektorsignalgenerator R&S SMW200A von Rohde & Schwarz vereint Basisband-Generator, HF-Generator und MIMO-Fading-Simulator in einem Gerät. Er deckt den Frequenzbereich von 100 kHz bis 3 GHz oder 6 GHz ab und verfügt über eine interne Basisbandsektion mit einer I/Q-Modulationsbandbreite von 160 MHz. Mit seinen Modulations- und HF-Eigenschaften ist er prädestiniert für die Entwicklung hochwertiger Komponenten, Module oder kompletter Produkte für breitbandige Kommunikationssysteme wie LTE-Advanced oder WLAN IEEE 802.11ac. Insbesondere punktet er bei der Verifikation von 3G- und 4G-Basisstationen, aber auch bei Anwendungen im Aerospace & Defense-Bereich.
Optional lässt sich der R&S SMW200A mit einem zweiten HF-Pfad für Frequenzen bis 6 GHz sowie mit Modulen für bis zu zwei Basisbänder und vier Fading-Simulatoren ausstatten. So erhalten Anwender zwei vollwertige Vektorsignalgeneratoren in einem Gerät. Es lassen sich Szenarien mit Fading wie 2x2 MIMO, 8x2 MIMO für TD-LTE oder 2x2 MIMO für LTE-Advanced Carrier Aggregation einfach simulieren. Diese verlangte bisher komplizierte Setups mit mehreren Geräten.
Für Anwendungen wie beispielsweise 3x3 MIMO für WLAN oder 4x4 MIMO für LTE-FDD werden mehr als zwei HF-Quellen benötigt. Zusätzlich zu den zwei vorhandenen internen HF-Pfaden lassen sich dafür hochkompakte R&S SGS100A Signalgeneratoren als weitere HF-Quelle anschließen, die der R&S SMW200A fernsteuert. So steht für 4x4 MIMO-Empfängertests eine Lösung mit nur fünf Höheneinheiten zur Verfügung, die korrekt kodierte Basisbandsignale, Echtzeit-Kanalsimulation, AWGN-Generierung und bei Bedarf phasenstarr gekoppelte HF-Ausgangsteile bereitstellt.