T-Systems steht aber immer noch in erster Linie für Infrastrukturleistung. Solide, aber nicht sonderlich kreativ.
Das ist eine überholte Wahrnehmung. Viele unserer Kunden erzählen Ihnen heute eine andere Geschichte. So hat uns beispielsweise Mercedes-Benz in Brasilien als „Supplier of the Year 2009“ ausgezeichnet.
Nehmen Sie das vernetzte Auto. Auf der CeBIT war das ein Publikumsmagnet. Oder nehmen sie unsere ERP-Applikationen für Smartphones, wir haben SAP auf das iPhone gebracht.
Oder ein anderes, nicht so bekanntes Beispiel: Von den 46 größten Flughäfen der Welt, die jährlich jeweils mehr als 25 Millionen Passagiere abfertigen, sind 10 Flughäfen unsere Kunden. SAMS, unser Koordinierungssystem für Start- und Landerechte, ist an den 17 größten deutschen Flughäfen im Einsatz.
Reicht das für eine nachhaltige Profitabilität?
Solche Themen machen uns zukunftssicher. Unser Geld verdienen wir natürlich noch immer hauptsächlich mit Plan-Build-Run beziwhungsweise End-to-End Lösungen. Wir sind einer der wenigen Anbieter, der die Informationstechnik und Telekommunikation seiner Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette abbildet.
Wachstum erwarten wir uns zudem im Geschäft mit SAP. Wir sind über globale und lokale Partnerschaften eng verbunden. Auch unser Know-how in Branchen wie Automotive, Telko, Retail, Utilities, Manufacturing und Public wird uns dabei helfen, nachhaltig profitabel zu sein.
T-Systems galt häufig als zu teuer …
An unsere Wettbewerbsfähigkeit sind wir sehr konsequent herangegangen. Dazu haben wir auch unsere Offshore-Aktivitäten ausgebaut. Zuerst vor allem durch unsere Partnerschaft mit Cognizant, dann auch mit eigenen Ressourcen, beispielsweise in Brasilien. Heute sind wir hinsichtlich der Produktionskosten mit unserem Wettbewerb mindestens auf Augenhöhe. Unser globales Liefer- und Produktionsnetzwerk setzt uns in die Lage, unseren Kunden an jedem Ort der Erde gleichbleibend hohe Qualität zu bieten. Für diesen Service-Ansatz hat uns übrigens SAP gerade in den Kreis der wenigen globalen Service-Partner aufgenommen.