Zum Inhalt springen
Patentstreit spitzt sich zu

Novell-Chef verteidigt die Microsoft-Kooperation

Mit einem »Offenen Brief an die Community« will Novell-Chef Ron Hovsepian das umstrittene Abkommen mit Microsoft gegen Kritik verteidigen. Aber selbst einige Novell-Partner würden eine Rücknahme der Softwarepatent- Vereinbarung begrüßen.

Autor:Michael Hase • 29.11.2006 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Novell-Chef verteidigt die Microsoft-Kooperation
  2. Unterschiedliche Positionen in der Patentfrage
  3. Keil in die Open-Source-Bewegung

Zielsicherer konnte sich ein Unternehmen gar nicht zwischen alle Stühle setzen. Als Novell zu Beginn des Monats ein Bündnis mit Microsoft ankündigte, reagierten nicht nur Linux-Rivalen wie Red Hat empört. Zahlreiche Stimmen aus der Open- Source-Community meldeten sich ebenso kritisch zu Wort. Selbst im Lager der eigenen Partner fand das Abkommen keine ungeteilte Zustimmung. Um die Dinge klarzustellen, wandte sich Novell-Chef Ron Hovsepian jetzt mit einem offenen Brief an die Community. Darin verteidigt der Topmanager die Kooperation mit Hinweis auf die Bedürfnisse der Kunden, die ein besseres Zusammenspiel der unterschiedlichen Systemwelten erwarten: »Die Vereinbarung trifft ins Herz dessen, was IT-Anwender fordern«, schreibt Hovsepian.

Nicht ohne Grund geht er in seinem Brief ausführlich auf den Teil des Abkommens ein, der sich um den wechselseitigen Patentschutz dreht. Damit sichern Microsoft und Novell ihren gemeinsamen Kunden zu, sie nicht wegen Patentrechtsverletzungen juristisch zu belangen. Hovsepian zufolge haben die Redmonder auf die entsprechende Klausel gedrängt: »Microsoft verlangte, dass wir ebenso bei Patenten kooperieren, und deshalb wurde die Patent-Vereinbarung als Bestandteil in das Abkommen aufgenommen. « Zwar verteidigt der Novell-Chef den Vertragsteil allgemein gegen Kritik: »Einige Parteien haben über diese Patent- Vereinbarung in einer schädlichen Weise gesprochen und aus einer Perspektive, die wir nicht teilen.« Konkret setzt sich der Manager aber nicht mit der Kritik aus der Community auseinander, und er nennt auch keine Namen.