Umfrage zum Weihnachtsgeschäft

Online- und Multichannel-Händler sind fit für die Zukunft

7. Januar 2013, 10:33 Uhr | Peter Tischer
Der Online-Handel gewinnt immer mehr an Bedeutung © Fotolia.com - K.U.Hässler

Im vergangenen Weihnachtsgeschäft konnte der Online-Handel laut einer Händlerumfrage deutlich zulegen.

88 Prozent der befragten Online-Händler konnten ihren Vorjahresumsatz in der Weihnachtszeit halten oder gar steigern. Das Umsatzwachstum liegt damit fast auf demselben Niveau wie 2011 mit 89 Prozent. Dasselbe Bild zeichnete bereits die Studie »Weinhnachtsgeschäft 2012« der Gfk Se. Dort hatten die Marktforscher den Gesamtumsatz des Handels zur Weihnachtszeit mit 14,9 Milliarden Euro veranschlagt und somit ein Plus von neun Prozent gegenüber 2011 prognostiziert. Verschiebungen sehen die Marktforscher dagegen im Einkaufsverhalten der Konsumenten. Immer mehr Menschen wollen ihre Geschenke online erwerben. Auch verliert das Weihnachtsgeschäft im Verhältnis zum Gesamtjahresumsatz immer mehr an Bedeutung. Lediglich fünf Prozent der Befragten gaben an, der Umsatz in den Monaten November und Dezember würde mehr als 50 Prozent ihres Gesamtumsatzes ausmachen. Kunden wollen also ganzjährig online einkaufen und erwarten dabei eine nahtlose Verzahnung von Online- und Offline-Angebot. »Verbraucher erwarten Komfort, Produktverfügbarkeit und Service. Multichannel wird daher zum Erfolgsfaktor im Wettbewerb«, erklärt Roland Fesenmayr, CEO von Oxid Esales. Die in der Umfrage ermittelten gestiegenen Umsätze belegten, dass die Händler die Chancen von Multichannel erkannt hätten und viele Händler das Konzept bereits erfolgreich nutzten. Rund 130 Online-Händler beteiligten sich an der Umfrage, die vom 23. November bis zum 20. Dezember online durchgeführt wurde.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Oxid

Matchmaker+