Zum Inhalt springen

Outsourcing hat viele Spielarten (Fortsetzung)

Autor: Redaktion connect-professional • 21.6.2006 • ca. 0:40 Min

Auslagern von ­­Funktionsteilen
Die IT-Verantwortung nach draußen geben oder an einen bereichsinternen Dienstleister delegieren: Swiss Life Belgien favorisiert einen dritten Weg. Der Industrieversicherer hat seine Verwaltungs- und Zugriffskontrollarchitektur über das Programmpaket AccessMaster von Evidian so ausgelegt, dass er den Firmenkunden gezielt die Bearbeitung ihrer Krankenversicherungs- und Lebensversicherungskontrakte einschließlich der Verwaltung der daran beteiligten Mitarbeiter direkt übertragen kann. Die Anzahl der Kontrakte hat sich aufgrund der kundenfreundlichen Leistungsdelegation seit der Einführung der Lösung im Jahre 2003 deutlich erhöht. Parallel erzielt der Versicherer über diese neue Form des Outsourcing ohne abstimmungsaufwändigen Leistungsanbieter dazwischen lukrative Einsparungen, die zudem mit jedem neuen Kontrakt wachsen. Martine Reniers, Chief Information Technology Officer bei Swiss Life Belgien in Brüssel zählt die einzelnen Punkte auf, die als Kostenbremse wirken: geringerer Aufwand für das Vertragsmanagement, Einsparungen durch eine papierlose Ausgabestelle, niedrigere Administrationskosten sowie einen reduzierten Helpdesk-Aufwand durch eine über Universal-Passwort (SSO) gesteuerte Zugriffskontrolle.  Hadi Stiel ist freier Journalist in Bad Camberg.