Nach dem Wandel von Oxid eSales zum Open Source-Unternehmen lädt der Shopsoftware-Hersteller nun zum ersten Community-Tag »Oxid Commons«. Namhafte Referenten setzen sich dort mit der Zukunft des E-Commerce und Open Source Software auseinander.
Wie sieht die Zukunft des E-Commerce aus? Wie entwickelt sich der Enterprise Onlinehandel? Bedeutet Softwareentwicklung künftig agile Entwicklung? Über diese und weiteren Themen diskutieren Entwickler, Shop-Betreiber und E-Commerce-Experten am 9. Juli beim Community-Tag »Oxid Commons«, den der Shopsoftware-Hersteller Oxid eSales zum ersten Mal veranstaltet. Das Unternehmen hatte sich Ende vergangenen Jahres dazu entschlossen, seine Software auch in einer Open Source-Version zur Verfügung zu stellen.
Referenten beleuchten in fast 40 Vorträgen und Sessions Marktentwicklung und Trends im Onlinehandel, Enterprise Systemintegration, Shopoptimierung und –marketing, Neues aus der Rechtssprechung, Agile Entwicklungsmethoden und Chancen durch Open Source. Zudem haben Besucher, Referenten, Oxid Mitarbeiter und Partner in vielen offenen Diskussionsrunden und beim abendlichen Get-Together reichlich Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben dem Oxid-Vorstandsvorsitzenden Roland Fesenmayr treten bei dem Event als Sprecher unter anderem auf: Gaylord Aulke (Zend), Sebastian Bergmann, Emil Hadner (Honico Group), Thomas Karst (Trusted Shops), Jochen Krisch (Optaros), André Morys (Web Arts), Björn Schotte (Mayflower) und Lars Jankowfsky (swoodoo).
Der Community-Tag »Oxid Commons 2009« findet am 9. Juli 2009 in Freiburg im Breisgau statt. Der Eintritt kostet 70 Euro, ermäßigt (Studenten) 30 Euro. Tickets können ab sofort direkt über die OXID Homepage bestellt werden.