Einfache Bedienung: Über die Sprachsteuerungstaste lassen sich Gespräche mit nur einem Knopfdruck stummschalten und Virtual Personal Assistants wie Siri aktivieren.
Erweiterte Bluetooth-Reichweite: Bluetooth Klasse 1 ermöglicht die Verbindung mit bis zu zwei Smartphones oder Tablets aus einer Distanz von bis zu 30 Metern.
Responsive Smartsensor-Technologie: Integrierte Sensoren erkennen, ob das Headset getragen wird, und leiten eingehende Anrufe automatisch an Smartphone oder Headset weiter. Durch Aufsetzen des Headsets lässt sich ein eingehender Anruf entgegennehmen, durch Absetzen kann das Audio-Streaming pausiert oder ein Gespräch abgewiesen werden.
Sprachbefehle und -ansagen: Als zusätzliche Unterstützung der intuitiven Bedienung lassen sich Anrufe bequem über Sprachbefehle annehmen oder abweisen, während Sprachansagen über Anrufer, Akkuladung, Verbindungsstatus und mehr informieren.
Schutz vor Feuchtigkeit: Durch die innovative P2i-Nano-Beschichtung ist das Headset vor Schweiß oder Feuchtigkeit geschützt und Telefonate können auch bei leichtem Regen einfach fortgesetzt werden.
Individuelle Einstellungsmöglichkeiten: Die Plantronics Hub Smartphone App für iOS und Android ermöglicht es, das Voyager 5200 zusätzlich an eigene Bedürfnisse anzupassen: Mit der App lassen sich Einstellungen für die Anrufer-Erkennung, die Sensoren, die Sprache der Ansagen und den Mute Alert vornehmen sowie die Funktion „Find MyHeadset“ aktivieren, um ein verlegtes Headset wiederzufinden. Business-Kunden können für das Voyager 5200 UCPlantronics Manager Pro nutzen, um Einstellungen zu verwalten und eine Remote-Fehlersuche durchzuführen, wenn das Headset über den BT600 USB-Bluetooth-Adapter verbunden ist.
Das Voyager 5200 ist ab Juni für 119,99 Euro (UVP inkl. MwSt.) erhältlich. Das Voyager 5200 UC mit Ladebox und BT600 USB-Bluetooth-Adapter ist ab Juli für 169,99 Euro (UVP exkl. MwSt.) erhältlich.