Positionsbestimmung per Satellit

Positionsbestimmung trifft M2M-Kommunikation

26. Oktober 2012, 11:29 Uhr | George Arnott, Senior-Vice-President bei Telit Solutions

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Fazit und Ausblick

Generell ist die kombinierte Nutzung des amerikanischen und russischen Satellitensystems ein entscheidender Schritt in der Verbesserung der Navigationsergebnisse - schon allein aufgrund der höheren Anzahl verfügbarer Satelliten. Normalerweise sind bei GPS nur sechs bis acht Satelliten sichtbar, mit GPS und Glonass in Kombination hingegen bis zu 22 Satelliten. Dies ermöglicht auch die Nutzung der jeweils besten Satellitengeometrie und damit eine deutliche Optimierung der Genauigkeit.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Positionsbestimmung trifft M2M-Kommunikation
  2. Voraussetzungen und Möglichkeiten
  3. Anwendungen in der M2M-Welt
  4. Fazit und Ausblick
  5. GPS und Glonass in Kombination

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+