Office-Headsets

Professioneller mit Headset

19. April 2012, 10:38 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Beyerdynamic

-
Gunter Weidemann, Manager Technical Support Consumer Products, Beyerdynamic
© Beyerdynamic

funkschau: Für den Vieltelefonierer im Büro stellt sich früher oder später die Frage nach einem geeigneten Headset. Was gilt es im Vorfeld eines Headset-Kaufes zu beachten?
Weidemann: Vor dem Kauf sollte man folgende Punkte klären: Welche Anschlussmöglichkeiten hat mein Telefon bzw. mein PC? Welche Bauform ist gewünscht (ohrhängend, ohraufliegend, ohrumschließend)? Sind mehrere Personen gleichzeitig im Raum, wird ein Headset mit Außengeräuschdämpfung beziehungsweise ein Mikrofon mit Richtwirkung benötigt? Wird das Headset von einer oder mehreren Personen genutzt (Hygienethema)?

funkschau: Was zeichnet ein gutes Office-Headset aus, das in Verbindung mit Festnetz-, Tisch- oder Systemtelefonen zum Einsatz kommen soll?  
Weidemann: Ein gutes Office-Headset sollte hochwertig verarbeitet sein. Metallteile statt Plastik stehen für eine lange Lebensdauer des Headsets. Die kurzfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder Austauschgeräten ist ein Muss für die professionelle Anwendung.

funkschau: Und auf welche technischen Details sollte man achten?
Weidemann: Je häufiger ein Headset im Einsatz ist, desto wichtiger ist der Tragekomfort. Besonders komfortabel sind ohrumschließende Headsets, die sich so bequem wie Kopfhörer tragen lassen. Typische Verschleißteile wie Ohrolster sollten ohne Werkzeug vom Kunden selbst austauschbar sein. Außerdem sollte das Headset über eine exzellente Sprachverständlichkeit verfügen. Die klar verständliche Sprache des Telefonierenden ist die akustische Visitenkarte des Unternehmens nach außen.

funkschau: Mit Kabel oder ohne? Was bietet wann Vor- beziehungsweise Nachteile?
Weidemann: Kabellose Headsets bieten maximale Bewegungsfreiheit. Allerdings sollte man auf voll geladene Akkus und eine ausreichende Betriebsdauer achten, damit das Gepräch nicht mittendrin unterbrochen wird. Bei Headsets mit Kabelverbindung gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Betriebsdauer. Kabelgebundene Headsets ermöglichen oft auch eine größere Hörerlautstärke, was bei schlechten Telefonverbindungen erforderlich sein kann.

funkschau: Was unterscheidet ein Business- von einem Callcenter-Headset?
Weidemann: Das Business-Headset wird vorzugsweise von einzelnen Personen genutzt. Hierbei kommt es auf kleine Bauform und Kompatibilität zu verschiedenen Telefonen an, gerade bei wechselnden Arbeitsplätzen. Im Callcenter sind maximale Geräuschdämpfung des Kopfhörers und des Mikrofons von größter Bedeutung. Hier muss das Mikrofon eine ausgeprägte Richtwirkung besitzen, damit die Telefongespräche der Kollegen möglichst gut herausgefiltert werden.

funkschau: Was ist Ihre meistverkaufte beziehungsweise attraktivste Headset-Lösung für den Vieltelefonierer im Büro?
Weidemann: Wir bieten hochwertige Headsets zum Anschluss an PCs/Notebooks an, die für VoIP-Anwendungen genutzt werden. Hier gibt es zwei Modelle:
 
MMX 2 Multimedia-Headset

  • Echtes Plug & Play
  • Ausgeklügelte USB-Soundkarte mit Lautstärkeregelung und Mikrofon-Mutefunktion
  • Alternativ Anschluss über 2 x Klinkenstecker 3,5 mm
  • Geringes Gewicht für stundenlange Anwendung
  • Lärmkompensierendes Mikrofon
  • Flexibles Kopfband für optimalen Sitz
  • Ohrpolster ohne Werkzeug wechselbar
  • Einseitig zugeführtes Kabel
  • UVP 89,00 Euro

MMX 300 Premium-Multimedia-Headset im Carbon-Look

  • Cockpit-erprobte Audiokomponenten mit bestechender Sprach- und Wiedergabe in Hifi-Qualität
  • Ausgeklügelte USB-Soundkarte mit Lautstärkeregelung und Mikrofon-Mutefunktion 
  • Analoge Schnittstellen für den direkten Anschluss an die Soundkarte oder die Verwendung als Hifi-Kopfhörer 
  • Kopfhörer in geschlossener Bauweise 
  • Hervorragende Dämpfung von Außengeräuschen (ca. 18 dBA) 
  • Ergonomische Bauweise für höchsten Tragekomfort 
  • Professionelles, Störschall-kompensierendes Kondensatormikrofon für präzise und deutliche Stimmübertragung 
  • Robuste Federstahl-Kopfbügelkonstruktion
  • Ohrpolster ohne Werkzeug wechselbar
  • Lieferung inklusive praktischem Transportcase 
  • Handgefertigt "Made in Germany" mit 5 Jahren Garantie
  • UVP 299,00 Euro

  1. Professioneller mit Headset
  2. The Sound of Silence
  3. Artenvielfalt erschwert Wahl
  4. Beyerdynamic
  5. Creative Labs
  6. Imtradex
  7. Jabra
  8. Plantronics
  9. Sennheiser

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+