Zum Inhalt springen

Quimonda und Elpida kooperieren bei DRAM

Die beiden Speicherspezialisten Quimonda und Elpida haben eine Technologiekooperation für DRAM beschlossen. Durch die Zusammenarbeit soll insbesondere die Entwicklung beschleunigt werden.

Autor:Lars Bube • 24.4.2008 • ca. 0:40 Min

Kin Wah Loh (CEO Qimonda AG) und Yukio Sakamoto (CEO Elpida) besiegeln das Einverständnis über technologische Zusammenarbeit.
Inhalt
  1. Quimonda und Elpida kooperieren bei DRAM
  2. Transfer von Ingenieuren und Know-how

Der volatile Speichermarkt verlangt den Herstellern derzeit einiges ab. Die Entwicklung wird stetig schneller, während die Preise jeden Monat um drei bis fünf Prozent fallen. Nachdem mit TwinMos letzte Woche ein weiterer Hersteller ob dieser Situation die Segel streichen musste, wurde als nächster Kandidat für eine Einstellung des DRAM Geschäfts bereits die Quimonda AG gehandelt. Doch die gab heute bekannt, sich künftig über eine strategische Technologiekooperation mit der Elpida Memory Inc. im Markt zu stärken.

Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) wurde heute in München von den beiden CEOs unterzeichnet. Gemeinsam sollen Design-Richtlinien, Roadmaps und Technologieplattformen wie 4F2 Zellkonzepte entwickelt werden, um später auch in der Fertigung Joint-Ventures zu ermöglichen. Kin Wah Loh, CEO der Qimonda AG. »Qimonda wird diese Partnerschaft nutzen, um die Einführung der kleinen 4F²-Zellengrößen deutlich zu beschleunigen. Dieser technologische Zusammenschluss zweier führender DRAM-Innovatoren bietet hervorragende Möglichkeiten, signifikante Größenvorteile bei der Forschung und Entwicklung sowie bei künftigen gemeinsamen Fertigungs-Aktivitäten zu realisieren. «